Die amtliche Statistik in Nürnberg weist circa 29.000 Straßenbäume an rund 1.100 Kilometern städtischen Straßen aus (Stand 31.12.2018). Rein statistisch befindet sich also nach rund 38 Metern je ein Baum – um jedoch im Verbund die volle Wirkung entfalten zu können, müsste nach mindestens 20 Metern auf beiden Seiten einer Straße jeweils ein Baum stehen. Wäre dies aber tatsächlich der Fall, müsste es laut Bund Naturschutz 55.000 Bäume in Nürnberg geben. Entsprechend fehlen aktuell 26.000 Straßenbäume.
Die positiven Wirkungen von Bäumen in der Stadt sind hinreichend beschrieben und bekannt. Dennoch tut sich diesbezüglich zu wenig in Nürnberg. Auch wenn in den vergangenen Jahren viele Einzelmaßnahmen aufgrund zahlreicher Anträge initiiert wurden, zeigt sich immer deutlicher, dass eine Gesamtstrategie fehlt.
Vor diesem Hintergrund stellen wir folgenden Antrag:
- Um für Transparenz zu sorgen, wird der Masterplan dienststellenübergreifend erarbeitet sowie ein dienststellenübergreifendes Spartenmanagement eingerichtet.
- Es wird ein Baumkataster erstellt, das kontinuierlich aktualisiert wird und das den Zustand der Bäume dokumentiert. Des Weiteren werden Fachorganisationen aus der Stadtgesellschaft eingebunden sowie eine Bürger- und Akteursbeteiligung durchgeführt.
- Es finden – je nach Defiziten in den jeweiligen Stadtteilen und -räumen – Kategorisierungen und Priorisierungen von Erstpflanzungen statt.
- Es werden zusätzliche Maßnahmen ergriffen, um potenzielle Standorte zu identifizieren.
- Für Neu-und Nachpflanzungen wird – unabhängig von anstehenden Baumaßnahmen – eine Zeitschiene benannt, um zu vermeiden, dass Baumscheiben längere Zeit verwaist bleiben.
- Es wird bereits bei der Planung Raum für Baumstandorte freigehalten sowie Bestand geschützt.
- Ein umfangreiches Baustellenmanagement wird installiert.
- Der Gießdienst im Sommer wird ausgebaut.
- Die Mittel zur Baumplanung, Pflanzung und Pflege werden kontinuierlich angepasst und im Haushalt zur Verfügung gestellt.
- Bürger*innen werden detailliert über anstehende Baumfällungen und entsprechende Nachpflanzungen informiert.
- Nach fünf Jahren erfolgt ein Monitoring der Ziele.

Ihre Ansprechpartnerin:
Andrea Bielmeier
Verwandte Artikel
Deniz / Unsplash
Gerechte Mobilität für alle durch gendersensible Planung
Antrag der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Der kürzlich im Ferienausschuss beschlossene Masterplan für nachhaltige Mobilität – Mobilitätsbeschluss für Nürnberg hat sich auf den Weg gemacht, alle Verkehrsteilnehmer*innen in den Blick…
Weiterlesen »
Pirkheimer/Wikimedia (CC BY-SA 3.0)
Einrichtung einer Einzelfallkommission in ausländerrechtlichen Fragen
Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen von SPD, CSU und Bündnis 90/Die Grünen Die geltenden Regeln im Ausländer- und Asylrecht können nicht allen individuellen Lebenskonstellationen der Menschen gerecht werden. Trotz der engen…
Weiterlesen »
Esther Krauß / Stadt Nürnberg
Neukonzeption des Dienstleistungsangebots im Ämterkomplex Äußere Laufer Gasse
Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen von SPD, CSU und Bündnis 90/Die Grünen Die publikumsintensiven Dienststellen Einwohneramt (EP) und Standesamt (StN) prägen zusammen mit den Bürgerämtern (BA/NOS) das Bild, das viele Bürgerinnen…
Weiterlesen »