Für Bürger*innen ist es wichtig, mittel- und langfristig angelegte Prozesse in der Verwaltung nachvollziehen zu können. Das Ratsinformationssystem (RIS) ist für alle Bürger*innen dafür grundsätzlich ein geeignetes Instrument.
Schwierig wird es aber, wenn beispielsweise im Bereich der Verkehrsplanung oder Stadtplanung Entscheidungen oft über Jahre dauern, da sie viele einzelne Entscheidungsschritte beinhalten. Die Suche im Informationssystem nach den einzelnen Sitzungen mit den dort getroffenen Entscheidungen ist daher mühsam. Auch für die Mitglieder des Stadtrats ist es oft ein zeitaufwändiges Unterfangen, die einzelnen Entscheidungen, die einem zu beratenden Thema vorausgegangen sind, nachzuvollziehen.
Ebenfalls mit Zeitaufwand verbunden ist es teilweise, die Änderungen an einzelnen Dokumenten nachzuvollziehen, wenn diese verändert werden sollen. Oft gibt es nur den Text der Änderungssatzung im RIS. Hier wäre wünschenswert, immer auch eine Lesefassung des Dokuments zu haben, bei dem die Änderungen, welche beschlossen werden sollen, hervorgehoben sind.
Vor diesem Hintergrund stellen wir folgenden Antrag:
- Die Verwaltung dokumentiert in den jeweils aktuellen Sitzungsunterlagen die vorausgegangenen Sitzungsfolgen mit Datum, um die Entscheidungsprozesse transparent und auch für Bürger*innen leicht nachvollziehbar zu gestalten.
- Die Verwaltung stellt bei Beschlüssen, die eine Änderung eines bestehenden Dokuments begehren, immer auch eine Lesefassung des Dokuments zur Verfügung, aus der verständlich und klar ersichtlich ist, welche Änderungen zur bestehenden Fassung beschlossen werden sollen.

Ihr Ansprechpartner:
Mike Bock

Ihre Ansprechpartnerin:
Andrea Bielmeier
Verwandte Artikel
Deniz / Unsplash
Gerechte Mobilität für alle durch gendersensible Planung
Antrag der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Der kürzlich im Ferienausschuss beschlossene Masterplan für nachhaltige Mobilität – Mobilitätsbeschluss für Nürnberg hat sich auf den Weg gemacht, alle Verkehrsteilnehmer*innen in den Blick…
Weiterlesen »
Pirkheimer/Wikimedia (CC BY-SA 3.0)
Einrichtung einer Einzelfallkommission in ausländerrechtlichen Fragen
Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen von SPD, CSU und Bündnis 90/Die Grünen Die geltenden Regeln im Ausländer- und Asylrecht können nicht allen individuellen Lebenskonstellationen der Menschen gerecht werden. Trotz der engen…
Weiterlesen »
Esther Krauß / Stadt Nürnberg
Neukonzeption des Dienstleistungsangebots im Ämterkomplex Äußere Laufer Gasse
Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen von SPD, CSU und Bündnis 90/Die Grünen Die publikumsintensiven Dienststellen Einwohneramt (EP) und Standesamt (StN) prägen zusammen mit den Bürgerämtern (BA/NOS) das Bild, das viele Bürgerinnen…
Weiterlesen »