Mit der Mehrheit der CSU- und SPD-Stadtratsfraktionen wurde am 11. Mai 2020 in der konstituierenden Sitzung des Stadtrates die Installierung der Position eines Stadtrechtsdirektors beschlossen.
Die Grüne Fraktion, andere Oppositionsparteien und viele engagierte zivilgesellschaftliche Akteure sehen diese Installierung sowie die konzeptionelle und personelle Ausgestaltung von Anfang an äußerst kritisch.
Die neu geschaffene Stelle erfordert zusätzliche dauerhafte finanzielle Investitionen, die bei den vergangenen Haushaltsverhandlungen sowie beim Stellenplan nicht berücksichtigt werden konnten. Neben den finanziellen Aspekten erscheint die Umsetzung und Gestaltung der kommunalen Sicherheitspolitik ein gesellschaftspolitisch relevantes und hochsensibles Thema zu sein. Die Kritik seitens aller gesellschaftlicher Gruppen an der, auch in Nürnberg stattfindenden, „law and order“-Politik – sei es in Hinblick auf die Demonstrationen gegen Rassismus, „Black lives matter“, gegen Polizeigewalt, Anti-Corona-Demonstrationen oder Demonstrationen gegen Abschiebungen – erfordert eine sehr durchdachte und transparente Planung und Besetzung dieser Stelle.
Eine breite gesellschaftliche Akzeptanz für diese Stelle ist unabdingbar für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und Frieden in Nürnberg, der Stadt des Friedens und der Menschenrechte. Das ist aber nur durch eine transparente und beteiligungsorientierte Prozessgestaltung zu gewährleisten. Diese herausragende Führungsposition mit einem breiten Verantwortungsbereich und viel Gestaltungspotenzial würde sicherlich landes- und bundesweit auf Interesse stoßen. Eine öffentliche, bundesweite Ausschreibung bietet die Chance für eine Auswahl von fachkompetenten und erfahrenen Bewerber*innen, wovon die Stadt in jedem Fall profitieren würde.
Vor diesem Hintergrund stellen wir folgenden Antrag:
- Die Verwaltung schreibt die Stelle der Leitung des Direktoriums für Bürgerservice, Digitales und Recht bundesweit öffentlich aus.
- Der Auswahl erfolgt in einem Assessment Center, in dem jede Fraktion und Ausschussgemeinschaft einen Sitz hat und in dem die Entscheidungsgrundlagen von allen Fraktionen gemeinsam festgelegt werden.

Ihre Ansprechpartnerin:
Réka Lörincz

Ihr Ansprechpartner:
Maik Pflaum
Verwandte Artikel
Deniz / Unsplash
Gerechte Mobilität für alle durch gendersensible Planung
Antrag der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Der kürzlich im Ferienausschuss beschlossene Masterplan für nachhaltige Mobilität – Mobilitätsbeschluss für Nürnberg hat sich auf den Weg gemacht, alle Verkehrsteilnehmer*innen in den Blick…
Weiterlesen »
Pirkheimer/Wikimedia (CC BY-SA 3.0)
Einrichtung einer Einzelfallkommission in ausländerrechtlichen Fragen
Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen von SPD, CSU und Bündnis 90/Die Grünen Die geltenden Regeln im Ausländer- und Asylrecht können nicht allen individuellen Lebenskonstellationen der Menschen gerecht werden. Trotz der engen…
Weiterlesen »
Esther Krauß / Stadt Nürnberg
Neukonzeption des Dienstleistungsangebots im Ämterkomplex Äußere Laufer Gasse
Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen von SPD, CSU und Bündnis 90/Die Grünen Die publikumsintensiven Dienststellen Einwohneramt (EP) und Standesamt (StN) prägen zusammen mit den Bürgerämtern (BA/NOS) das Bild, das viele Bürgerinnen…
Weiterlesen »