Täglich sind in unserer Stadt Menschen unterwegs, die ihren Lebensunterhalt mit Sammeln von Pfandflaschen aufbessern oder gar komplett bestreiten. Häufig müssen sie hierzu die Mülleimer durchsuchen – ein oftmals entwürdigendes und auch gefährliches Unterfangen.
Abhilfe können hier Pfandringe schaffen. Dabei handelt es sich um einen Zusatz für öffentliche Mülleimer und Laternen – ähnlich einer schmalen Getränkekiste – in denen Passanten Pfandflaschen abstellen können.
Vor diesem Hintergrund stellen wir folgenden Antrag:
- Die Verwaltung testet die Einrichtung von Pfandringen bzw. Pfandregalen an städtischen Mülleimern und/oder Laternenstangen an mehreren Stellen im Innenstadtbereich mit viel Fußgänger*innenverkehr – wie der Altstadt, dem Hauptbahnhof, Plärrer und diversen Park über den Zeitraum von einem Jahr.
- Die Stadt erstattet dem Stadtrat nach Abschluss der einjährigen Testphase Bericht über den Versuch.

Ihr Ansprechpartner:
Kai Küfner

Ihre Ansprechpartnerin:
Andrea Bielmeier
Verwandte Artikel
Deniz / Unsplash
Gerechte Mobilität für alle durch gendersensible Planung
Antrag der Stadtratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Der kürzlich im Ferienausschuss beschlossene Masterplan für nachhaltige Mobilität – Mobilitätsbeschluss für Nürnberg hat sich auf den Weg gemacht, alle Verkehrsteilnehmer*innen in den Blick…
Weiterlesen »
Pirkheimer/Wikimedia (CC BY-SA 3.0)
Einrichtung einer Einzelfallkommission in ausländerrechtlichen Fragen
Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen von SPD, CSU und Bündnis 90/Die Grünen Die geltenden Regeln im Ausländer- und Asylrecht können nicht allen individuellen Lebenskonstellationen der Menschen gerecht werden. Trotz der engen…
Weiterlesen »
Esther Krauß / Stadt Nürnberg
Neukonzeption des Dienstleistungsangebots im Ämterkomplex Äußere Laufer Gasse
Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen von SPD, CSU und Bündnis 90/Die Grünen Die publikumsintensiven Dienststellen Einwohneramt (EP) und Standesamt (StN) prägen zusammen mit den Bürgerämtern (BA/NOS) das Bild, das viele Bürgerinnen…
Weiterlesen »