Die Nürnberger Grünen erteilen einem Quartiersparkhaus am Bielingplatz eine klare Absage. „Wir sollten uns die Chance, den Bielingplatz zu einem lebenswerten Platz für Menschen zu machen, nicht durch ein Quartiersparkhaus verbauen“, sagt Andrea Bielmeier, Sprecherin für Stadtplanung.
Der Bielingplatz verfügt bereits über eine ideale ÖPNV-Anbindung, weshalb sich hier statt des Baus von zusätzlichen Stellplätzen eine Reduzierung der Kfz-Stellplätze bestens anbieten würde. Zudem ist zu befürchten, dass ein Quartiersparkhaus in unmittelbarer Nachbarschaft zur U-Bahn auch von Pendlern für Park+Ride genutzt werden könnte und so noch mehr Autoverkehr ins Wohnviertel bringt.
„Durch den Bau eines Quartiersparkhauses wird man die Menschen nicht dazu bewegen, auf den ÖPNV umzusteigen und das eigene Auto abzuschaffen,“ so Mike Bock, verkehrspolitischer Sprecher. Das jedoch ist das erklärte Ziel der Grünen.
Verwandte Artikel
Deniz / Unsplash
PRESSEMITTEILUNG // Gendersensible Planung für die Mobilitätsbedürfnisse aller Bürger*innen
Jede*r Verkehrsteilnehmer*in hat unterschiedliche Bedürfnisse und Wünsche. Der Beschluss zum Masterplan für nachhaltige Mobilität rückt diese nun verstärkt in den Fokus. Vor dem Hintergrund, dass laut der Erhebung Mobilität in…
Weiterlesen »
Uwe Niklas / Stadt Nürnberg
Öffnung der Bergstraße: verantwortungslos und gefährlich
Im Ferienausschuss wurde auf Antrag der SPD und CSU von der Verwaltung der Vorschlag eingebracht, die Durchfahrt vom Albrecht-Dürer Platz zur Bergstraße für den KFZ-Verkehr wieder zu öffnen. Um zu…
Weiterlesen »
Chuttersnap / Unsplash
Gem. Pressemitteilung // St. Leonhard: Bebauung zu Gunsten des Stadtklimas und der Bürger*innen
Der Masterplan Freiraum gibt in vorbildlicher Weise vor, inwieweit die Stadt grüner werden muss – beispielsweise durch die Schaffung attraktiver Stadtplätze und die qualitative Aufwertung bestehender Grünflächen, durch Dach- und…
Weiterlesen »