Applaus genügt nicht! In den vergangenen Monaten haben die Nürnberger Pflegekräfte Außergewöhnliches geleistet und viel Anerkennung erhalten. Doch Dankesworte reichen nicht aus, um die Leistung der vergangenen Wochen, Monate und Jahre zu würdigen und in Vorleistung für weitere Corona-Monate zu gehen, deren Verlauf in keiner Weise absehbar ist.
„Unsere Pflegekräfte brauchen mehr als freundliche Gesten. Daher unterstützen wir uneingeschränkt ihre Forderungen nach mehr Geld und besseren Arbeitsbedingungen. Wir freuen uns sehr, dass heute so viele Tarifbeschäftigte auf die Straßen gegangen sind, um für ihre Belange zu kämpfen. Ebenso begrüßen wir es, dass sich ver.di und das Klinikum auf eine Notfallversorgung einigen konnten“, sagt Andrea Friedel, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und sozialpolitische Sprecherin.
Pflege darf keine Frage des Geldes sein – niemand kann es sich leisten, Pflegekräfte mit ihren Problemen alleine zu lassen.

Ihre Ansprechpartnerin:
Andrea Friedel
Verwandte Artikel
Deniz / Unsplash
PRESSEMITTEILUNG // Gendersensible Planung für die Mobilitätsbedürfnisse aller Bürger*innen
Jede*r Verkehrsteilnehmer*in hat unterschiedliche Bedürfnisse und Wünsche. Der Beschluss zum Masterplan für nachhaltige Mobilität rückt diese nun verstärkt in den Fokus. Vor dem Hintergrund, dass laut der Erhebung Mobilität in…
Weiterlesen »
Uwe Niklas / Stadt Nürnberg
Öffnung der Bergstraße: verantwortungslos und gefährlich
Im Ferienausschuss wurde auf Antrag der SPD und CSU von der Verwaltung der Vorschlag eingebracht, die Durchfahrt vom Albrecht-Dürer Platz zur Bergstraße für den KFZ-Verkehr wieder zu öffnen. Um zu…
Weiterlesen »
Chuttersnap / Unsplash
Gem. Pressemitteilung // St. Leonhard: Bebauung zu Gunsten des Stadtklimas und der Bürger*innen
Der Masterplan Freiraum gibt in vorbildlicher Weise vor, inwieweit die Stadt grüner werden muss – beispielsweise durch die Schaffung attraktiver Stadtplätze und die qualitative Aufwertung bestehender Grünflächen, durch Dach- und…
Weiterlesen »