Unsere herzlichen Glückwünsche gehen an Chemnitz. Auch wenn wir es sehr bedauern, dass wir den Titel nicht holen konnten, sollten wir weiter am Past Forward festzuhalten. Der unermüdliche Einsatz der vergangenen Jahre hat sich gelohnt – auch ohne offiziellen Titel. Dass die Stadt heute an diesem Punkt steht, ist insbesondere dem Einsatz, dem Durchhaltevermögen und der Flexibilität von Prof. Dr. Hans-Joachim Wagner und seinem Team, Frau Prof. Julia Lehner, aber auch allen Ausschüssen, Kulturinitiativen und Bürger*innen, die sich dieser Herausforderung gestellt haben, zu verdanken.
„Wir sind aus guten Gründen so weit gekommen. Die Stadt hat gezeigt, welche Möglichkeiten sie bietet und nun gilt es, diese Ziele weiterzuverfolgen – insbesondere, da Corona die Vielfalt der Kunst- und Kulturszene aktuell, aber auch langfristig massiv bedroht und hier unbedingt Unterstützung vonnöten ist. Nun sollte die Stadt weiterhin versuchen, alle Akteur*innen zu integrieren und eine vielfältige Kultur für alle zu sichern und weiterzuentwickeln. Unabhängig vom Titel müssen wir die beschlossenen Maßnahmen in der Kulturstrategie umsetzen, denn die Stadt steht ihrer Kulturszene und den Bürger*innen gegenüber in der Pflicht.“, sagt Natalie Keller, kulturpolitische Sprecherin.
Daher muss es beim Past Forward bleiben – der Krise zum Trotz und auch allen Beteiligten zum Dank.

Ihre Ansprechpartnerin:
Natalie Keller
Verwandte Artikel
Deniz / Unsplash
PRESSEMITTEILUNG // Gendersensible Planung für die Mobilitätsbedürfnisse aller Bürger*innen
Jede*r Verkehrsteilnehmer*in hat unterschiedliche Bedürfnisse und Wünsche. Der Beschluss zum Masterplan für nachhaltige Mobilität rückt diese nun verstärkt in den Fokus. Vor dem Hintergrund, dass laut der Erhebung Mobilität in…
Weiterlesen »
Uwe Niklas / Stadt Nürnberg
Öffnung der Bergstraße: verantwortungslos und gefährlich
Im Ferienausschuss wurde auf Antrag der SPD und CSU von der Verwaltung der Vorschlag eingebracht, die Durchfahrt vom Albrecht-Dürer Platz zur Bergstraße für den KFZ-Verkehr wieder zu öffnen. Um zu…
Weiterlesen »
Chuttersnap / Unsplash
Gem. Pressemitteilung // St. Leonhard: Bebauung zu Gunsten des Stadtklimas und der Bürger*innen
Der Masterplan Freiraum gibt in vorbildlicher Weise vor, inwieweit die Stadt grüner werden muss – beispielsweise durch die Schaffung attraktiver Stadtplätze und die qualitative Aufwertung bestehender Grünflächen, durch Dach- und…
Weiterlesen »