Zum Jahreswechsel 20/21 wurden in Nürnberg aufgrund der Corona-Pandemie einschränkende Maßnahmen, insbesondere ein sogenanntes Böllerverbot, angeordnet. Nun steht für uns eine Beurteilung dieses Verbotes ins Haus.
Dabei soll die Effektivität hinsichtlich Umweltschutz, Gesundheit und städtische Ausgaben gegenüber den letzten Jahren bewertet werden. Zur Verfügung stehen hier die Messstationen der Stadt Nürnberg und möglicherweise auch des Bayerischen Landesamtes für Umwelt. Über diese ist es nicht nur möglich, die Feinstaubbelastung festzustellen, sondern auch Rückschlüsse auf die Einsparung von CO² zu ziehen. Ein vollständiger Überblick ergäbe sich durch einen Bericht von SÖR und der integrierten Rettungsleitstelle zu den von ihnen eingesetzten Ressourcen.
Damit könnte dann – in einem über diesen Antrag hinausgehenden Schritt – darüber nachgedacht werden, wie z. B. mit den nicht ausgegebenen Mitteln verfahren wird. Zudem böte es sich an, zu diskutieren, ob in Zukunft neue Formen des Feuerwerks (z. B. ein größeres städtisches) oder andere Einschränkungen sinnvoll wären.
Aus diesem Grund stellen wir im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
- SÖR berichtet, wieviel Müll angefallen ist und wie viele Arbeitsstunden zur Müllbeseitigung eingesetzt wurden, jeweils auch zum Vorjahreszeitraum.
- Die Verwaltung berichtet über die Feinstaubwerte (PM 10 und PM 2,5) im Vergleich zu den Vorjahren.
- Die Verwaltung berichtet über die Anzahl der Feuerwehr- sowie Sanitätseinsätze in der Silvesternacht im Vergleich zum Jahreswechsel im Vorjahr.

Ihr Ansprechpartner:
Cengiz Sahin
Verwandte Artikel
Maxim Tolchinskiy/Unsplash
Lückenschluss zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn: Flexibler und attraktiver Betrieb von Straßenbahn und Bus
im Frühjahr 2022 wurde der Planungsstand zum Lückenschluss der Straßenbahn zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn der Öffentlichkeit vorgestellt. Demnach sollen die Straßenbahnen ab Ende 2025 vom Südfriedhof direkt in Richtung Plärrer…
Weiterlesen »
Daniel Sorokin/Unsplash
Lückenschlüsse und Radvorrangrouten zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn: Sicherheit für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen schaffen
Im Frühjahr 2022 wurde der Planungsstand zum Lückenschluss der Straßenbahn zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn der Öffentlichkeit vorgestellt. Demnach sollen die Straßenbahnen ab Ende 2025 vom Südfriedhof direkt in Richtung Plärrer…
Weiterlesen »
Alexander Schimmeck / Unsplash
Monatlicher Bauernmarkt-Tag auf dem Hauptmarkt
Der Wochenmarkt auf dem Hauptmarkt verfügt über ein solides Angebot, das viele Bürger*innen zwar nutzen, jedoch lädt er nur bedingt zum Flanieren und spontanen Einkaufen ein. Hinzu kommt, dass die…
Weiterlesen »