17. Juli: Aktion und Dialog zu Kinderrechten 15. Juli 20218. November 2021 Anna Samoylova / Unsplash Gemeinsame Pressemitteilung mit dem Kreisverband und der Grünen Jugend Nürnberg 2007 initiierte die Stadt Nürnberg die Aktion Bäume für Menschenrechte, seitdem wurden 80 Ginkgobäume gepflanzt. Der Menschenrechtsbaum von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Nürnberg steht seit vielen Jahren auf der Wöhrder Wiese gegenüber dem Erfahrungsfeld der Sinne. Er ist Art. 1, Grundgesetz „Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren“ gewidmet, der gleichzeitig Leitmotiv unserer politischen Arbeit ist. Unter dem diesjährigen Motto der „Kinderrechte“ sind auch wir Grünen wieder dabei und laden alle Familien zum Gespräch mit uns und zu einer Bastelaktion ein. „Kinder können nur zu eigenverantwortlichen, selbstbestimmten Erwachsenen werden, wenn wir sie respektieren“, erklärt Elke Leo, Mitglied im grünen Kreisvorstand. Deshalb möchte sie für das Thema sensibilisieren und mit den Eltern in den Dialog kommen. Ein weiteres Ziel der Aktion ist es, die Kinder neugierig auf das Thema zu machen und sie zu informieren: „Damit können wir – natürlich altersgemäß – gar nicht früh genug anfangen“, betont Aron Skopp von der Grünen Jugend. Réka Lörincz, Sprecherin für Menschenrechte und Vielfaltsgestaltung der grünen Stadtratsfraktion, ist am Samstag auch dabei: Mit einer Bastelaktion mit Ginkgoblättern will sie mit den Kindern über ihre Rechte, Bedürfnisse und Wünsche sprechen. Sie hebt die politische Dimension der Kinderrechte hervor. „Es ist ein Armutszeugnis für unser Land, dass die Verankerung der Kinderrechte im Grundgesetzt kürzlich gescheitert ist.“ Umso wichtiger sei es, auf kommunaler Ebene – und gerade in der Stadt des Friedens und der Menschenrechte – für den Schutz, die Entfaltung und den Ausbau der Kinderrechte einzustehen, bekräftigt die Nürnberger Stadträtin. Unsere Aktion findet am Samstag, 17.07.2021 von 14.00 bis 16.00 Uhr, an der Wöhrder Wiese nahe Kiosk statt: Offene Gesprächswerkstatt zu „Die Geschichte der Kinderrechte und ihre Bedeutung in und für Deutschland. Wie kämpft Deutschland für die Kinderrechte weltweit?“Bastelaktion und Gespräch für und mit Kindern zum Thema Kinderrechte mit Stadträtin Réka Lörincz (findet bei Regen nicht statt). Ihre Ansprechpartnerin: Réka Lörincz
Gem. Pressemitteilung: Gartenstadt: Wegbenennung nach Magda Watts, ungarische Zwangsarbeiterin 28. Februar 202520. März 2025 Der Bunte Tisch Gartenstadt und Siedlungen Süd sowie die Stadtratsfraktion B‘90/DIE GRÜNEN begrüßen die Entscheidung der Stadt Nürnberg, einen Fußgängerweg im Umfeld des früheren KZ-Außenlagers am Südfriedhof nach der Jüdin […]
Altstadtring für den Radverkehr: Wir bleiben dran! 17. Januar 202528. Januar 2025 Der Ausbau des Altstadtrings für den Radverkehr bleibt ein zentrales Anliegen der Verkehrspolitik. In der Sitzung des Verkehrsausschusses am 16. Januar 2025 wurde unser Antrag diskutiert, das Radwegeplanungsprogramm 2025 so […]