Energie

Windräder

Basis unserer Politik ist das 1,5-Grad-Ziel der Pariser Klimakonferenz. Wir wollen eine klimaneutrale Stadt im Jahr 2035. Die Zeit dafür drängt.

Wir streiten für eine sichere, bezahlbare sowie möglichst dezentrale Energieversorgung mit klimafreundlichem Strom und klimafreundlicher Wärme.

Da wir in der Großstadt mehr Energie verbrauchen als wir produzieren können, unterstützen wir nachdrücklich die Ziele des Klimapakts der Europäischen Metropolregion Nürnberg: bis 2030 die Solarenergie zu vervierfachen, die Windkraft zu verdoppeln und die Biomassekapazität zu erhalten.

Das Recycling von Gebäuden wie auch die Nutzung der darin gebundenen grauen Energie ist ein bislang fast unbeachtetes Thema. Wir setzen grundsätzlich auf Modernisierung statt auf Abriss. Klimaneutrale Neubauten, z. B. durch entsprechende ressourcenarme Bauweise mit zusätzlichen Kompensationsverfahren, sind ein Weg für eine Stadt, um klimaneutral wachsen zu können.

Wir stehen für starke Stadtwerke in öffentlichem Eigentum. Wir drängen darauf, dass die Nürnberger N-ERGIE ihren Kurs in Richtung Energiewende konsequent fortsetzt – mit dem Ziel 100% Erneuerbare Energien.

Mehr Informationen zum Thema:

Energiewende: klimapolitische Ziele im Dialog

Gebäudeenergiegesetz – Umstieg auf Heizen mit Erneuerbaren


Ansprechpartner:


Neueste Artikel zum Thema: