Britta Walthelm Berufsmäßige Stadträtin Referentin für Umwelt und Gesundheit Britta auf Instagram: 😋Juhuu, ein neuer fair-o-mat in der @kulturwerkstatt_auf_aeg, der faire Nervennahrung wie #schoki, #gummibärchen oder stärkende Riegel für hungrige Leckermäuler bereithält. 🍫Klar können wir damit nicht die Welt retten, aber es ist eben ein Schritt von vielen, den wir tun können.#kanalinspektion: 😬 Ein bisschen mulmig war mir schon als ich da in einen der großen Abwasserkanäle hinuntergeklettert bin, aber: es ist wirklich richtig interessant einmal „unter der Stadt“ zu sein. Dafür habe ich eine echte Sicherheits-Ausstattung bekommen 😉🌱Was für ein wunderschönes #idyll! Der @lpv_nuernberg bewirtschaftet bei #großgründlach natürlich gehaltene Flächen🌳Dort wachsen seltene Pflanzenarten und Schafe und Ziegen erfreuen sich des gedeckten Tisches🐐😀 💪Diesmal waren fleißige Freiwillige am Werk. Die Sprösslinge der Linden, die entfernt werden mussten, haben sich die gefräßigen Bewohner auch gleich zu Gemüte geführt🐑 💚Herzlichen Dank an den Landschaftspflegeverband Nürnberg sowie an die #iskanürnberg, die die Freiwilligeneinsätze unter dem Motto „Türen öffnen“ vermittelt💚 #naturvielfalt in #nürnberg #naturschutz #kulturlandschaften#bmx fahren macht wirklich Laune🚲: Jeden Dienstag gibt es im Schulhof der Adam-Kraft-Realschule in der Nürnberger Südstadt einen BMX-Kurs for free, sehr cool😍und es sind wirklich viele Kids mit vollem Einsatz dabei💚 ℹ️Infos: Der Kurs findet immer dienstags, 17:15 Uhr, auch in den Ferien bis zum 24.9.24 statt und ist offen für alle, Anfänger:innen und Fortgeschrittene sind gleichermaßen willkommen.Typisch Frau, typisch Mann? 🤷Von wegen! Diese Woche durfte ich eine super Kollegin kennenlernen: Senem Veit ist die erste und einzige Frau am Steuer eines Müllautos bei unserer Müllabfuhr. Sie sagt, Frauen hätten immer noch Vorbehalte oder Ängste in Männerdomänen vorzudringen. Im Gespräch wurde schnell klar: Dafür gibt es eigentlich keinen Grund. Und ein Laster lässt sich selbstverständlich auch mit langen Fingernägeln steuern 😉 🙏Ganz herzlichen Dank für den spannenden Austausch! Ich finde es schon krass, dass wir in Deutschland immer noch in so stark aufgeteilten Berufswelten leben: 👉Niedrigste Frauenanteile in folgenden Berufen (Statista 2023) Hoch-/Tiefbau (1,8 %), Innen-/Ausbau (3,7 %), Gebäude- und Versorgungstechnik (4,5%), Fahrzeug- und Transportgeräteführung (6%). 👉 Umgekehrt gibt es auch Berufe mit sehr hohen Frauenanteilen, z. B. in pädagogischen, medizinischen Berufen oder im Reinigungsbereich. #müllabfuhr #nürnberg #müllnürnberg #frauenmonat #frauen #kommunalpolitikerinnen #asn #nürnbergliebe #frauenberufe #abfall #equality #frauenmonatmärz😃 Very scottish ging es am #wochenende zu. Motto: kariert😉 ❓Was ist das Burns Supper eigentlich? ➡️ In #nürnberg im Rahmen der Städepartnerschaft und dem Glasgow-Weekend eine Veranstaltung 📝 zu Ehren des schottischen Dichters Robert Burns mit 🎻Gedichten, Haggis, traditionellen Tänzen und Reden in Verbindung mit karitativen Zwecken. 👬Gesammelt wurde diesmal für ein Austauschprojekt mit #glasgowWurzel der Traubenkirsche ausgraben, Goldruten ausreißen und vieles mehr🤪: Das war ganz schön anstrengend, hat aber auch großen Spaß gemacht💚 Am #samstag durfte ich bei der Biotoppflege im Naturschutzgebiet Sandgruben am Föhrenbuck mithelfen. ☝️Kennt ihr den tollen Stand der @noris.inklusion❓Dort gibt es jede Menge #geschenkideen 🎁 nachhaltig und #inklusiv 😻Meine Favoriten sind eindeutig die #zwerge 😁#schultüte und #schultasche bio und fair: Hier ein paar Tipps für euch💚 🥳Für die Schultasche: ✅Wegwerfartikel vermeiden ✍️nachfüllbare Stifte nutzen 🌎Recyclingprodukte bei Papier und Zubehör wählen 🌳auf Umwelt-Siegel achten: Blauer Engel und FSC Papier 👍Plastik vermeiden, wo es geht (z.B. Heftumschläge) 🥳Für die Schultüte: 😋bio-faire Schokolade und Naschwerk 🏀nachhaltig produziertes Spielzeug 🥰oder ein Gutschein für ein schönes Erlebnis statt vieler Dinge ➡️ Auf diese Siegel könnt ihr achten: Fairtrade-, Bio-, FSC-Siegel und Blauer Engel. 🤓Übrigens: Nürnberg ist seit 2010 ausgezeichnete Fairtrade-Stadt und seit 2003 Biometropole. #schule #fairtrade #faireschultüte #schultaschenzubehör #schultütenfüllung #nürnberg🥵36 Grad #hitze: 🍳Ein Ei auf meinem Vordach zu braten, hat leider trotz extrem heißem Metall - erstmal - nicht geklappt. Dafür aber: ☕️Den kalten Kaffee von gestern konnte ich super aufwärmen😉 👉Was ich eigentlich sagen wollte: Passt gut auf euch auf bei dieser Hitze! 👍Macht mit bei unserer Umfrage zu kühlen Orten: kühle-orte.Nürnberg.de - Danke euch jetzt schon💚 ➡️Hier noch ein paar Tipps - mehr auf hitze.nuernberg.de 😎 Im Schatten aufhalten, Kopfbedeckung auf 😉 Langsam machen 🥤 Ausreichend trinken ✅ Wohnung am Tag abdunkeln … 🍳Zurück zum Spiegelei: Wir warten noch, bisher blubbert es nur leicht an den Rändern🙄 #sommer #wetter #heiß #hitzewelle #sommer2023#masterplanfreiraum 🌳👉Das ist „der“ Plan, wie Nürnberg grüner werden kann ➡️ #fazit : Es wirklich viel passiert in den letzten Jahren, es muss aber auch weiterhin einiges passieren, wenn wir an die knappen Flächen und das fehlende Grün in Nürnberg denken.🐦⬛Kiebitze und Co. 👉 Referat on Tour: Wir haben heute einen Ausflug zu den Ausgleichsflächen für den Kiebitz in Neunhof unternommen. Ein sehr schöner Nachmittag💚 ❓Was hat es mit den Ausgleichsflächen für Kiebitz und Co. auf sich? 🌳Es gibt für mehrere Arten in Nürnberg eigens angekaufte Ausgleichsflächen für verschiedene Bauvorhaben, z. B. im Tiefen Feld im Südwesten.#energiesparen im Büro⚡: Das wohl wichtigste „Arbeitsgerät“ neben dem PC ist die gute alte Kaffeemaschine☕😉. ➡️Zum Warmhalten empfiehlt sich allerdings die Thermoskanne. ℹ Ihr könnt euch in allen Kulturläden Energiemessgeräte umsonst ausleihen und so eure persönlichen Energiefresser identifizieren. Zwei Wochen könnt ihr sie dann behalten, ihr müsst nur eine Kaution von 10 Euro hinterlegen. 🤓Interessant ist auch, dass die Stromkosten angezeigt werden können. ➡️Tipp: Am besten im Kulturladen eurer Wahl vorher anrufen und fragen, ob gerade ein Gerät verfügbar ist, dort könnt ihr dann eines reservieren.#mehrfrauen in Führung💪: Die Hälfte der Macht den Frauen – an der Nürnberger Stadtspitze wird das schon fast umgesetzt➡️ Auf dem Foto seht ihr meine Kolleginnen der Referent:innenrunde, die Zweite Bürgermeisterin Prof. Julia Lehner, Sozialreferentin Elisabeth Ries, Schulreferentin Cornelia Trinkl und mich gestern vor dem digitalen Bürgerdialog. #premiere: Morgen startet mit einem #kickoff unser Mentoringprogramm für Frauen in Führung im Referat für Umwelt und Gesundheit. Ich freue mich sehr darauf, gemeinsam #womanpower für die Stadt Nürnberg voranzubringen💜💜💜#energiesparen bei der Stadt Nürnberg: ⚡⚡⚡ Ein Sonderfonds von 5 Millionen Euro wird durch Sofortmaßnahmen die #klimaneutralität der Verwaltung beschleunigen 💚 Über mich: Britta Walthelm ist 1980 in Nürnberg geboren und aufgewachsen. Nach dem Abitur studierte sie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre sowie an der University of Manchester, wo sie den Abschluss Master of Arts in den Fächern European Politics and Policy erlangte. 2007 beendete sie ihr Studium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg als Diplom-Politologin Univ. Die Diplom-Politikwissenschaftlerin war in der vergangenen Stadtratsperiode stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen, fachlich und federführend verantwortlich für den Umweltbereich. Außerdem war sie stellvertretende Vorsitzende im Umweltausschuss und im Werkausschuss Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Nürnberg. Zuvor war sie als Geschäftsführerin und Referentin in der Jugend- und Erwachsenenbildung mit Fokus auf Nachhaltigkeitsthemen tätig. Von 2013 bis 2017 war sie im Landesvorstand Grüne Bayern unter anderem für strategische Neuausrichtung und organisatorische Professionalisierung des Landesverbands im Hinblick auf die Landtagswahl 2018 mit verantwortlich. Britta Walthelm sieht die Schwerpunkte ihrer Arbeit in den kommenden Jahren in der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen und der Klimaneutralität der Stadtverwaltung, der Gestaltung von Grün in der Stadt im Hinblick auf den Erhalt der biologischen Vielfalt sowie in der Stärkung des kommunalen Gesundheitswesens vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie. Die Schlagworte „mehr, bunter, älter“ werden aller Voraussicht nach weiter die Dynamik der Stadtgesellschaft beschreiben. Das stellt hohe Anforderungen – etwa an eine kluge Gestaltung von Freiräumen und Grün auf endlichem Raum oder ein kommunales Gesundheitswesen, das alle Bürger*innen erreicht und modern und schlagkräftig aufgestellt ist – auch in Krisenzeiten. Mehr Informationen auf der Webseite des Referats für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg Kontaktformular Nehmen Sie Kontakt mit mir auf! Ich freue mich auf Ihre Nachricht. Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.Name *E-Mail *TelefonKommentar oder Nachricht *NameAbsenden