Ein Raum für Erinnerung und Kultur – welche Nutzung verträgt dieses Denkmal?
Samstag, 5. März 2022, 11:00 bis 16:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos.Zoom-Meeting-Link // Meeting-ID: 946 7673 0741
Das Opernhaus am Richard-Wagner-Platz wird ab dem Sommer 2025 generalsaniert und die Staatsoper bezieht für mindestens zehn Jahre eine Ausweichspielstätte im Innenhof oder im Außenbereich der Kongresshalle. Darüber hinaus soll geprüft werden, ob ein weiterer Gebäudeteil der Kongresshalle zu Arbeits- und Ausstellungsräumen für selbstständige Künstlerinnen und Künstler ausgebaut werden kann.
Anlässlich dieser geplanten, kulturellen Nutzung des nationalsozialistischen Baus ist die öffentliche Diskussion um den Umgang mit dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände aktueller und dringlicher denn je. Die Grünen Landtagsabgeordneten Verena Osgyan und Sabine Weigand sowie der Bundestagsabgeordnete Sascha Müller, die Nürnberger Stadtratsfraktion und der Kreisverband laden deshalb dazu ein, sich mit namhaften Expertinnen und Experten über die Themen Denkmalschutz, nachhaltige Architektur und die Anforderungen der Künstlerinnen und Künstlern auszutauschen.
Mehr Inforamtionen zur Veranstaltung und zum Programmablauf findet ihr hier!

Verwandte Artikel
Strom und Wärme: Nürnberg wird klimaneutral
Wenn die Staatengemeinschaften das 1,5-Grad-Ziel erreichen will, muss Sie Ihre Klimaschutz-Ambitionen deutlich erhöhen. Um dieses Ziel auf kommunaler Ebene zu erreichen, haben wir Grüne im Stadtrat mit zahlreichen Anträgen wesentliche…
Weiterlesen »
Mat Napo/Unsplash
Moderne Drogenhilfe in Nürnberg?
Liebe Leser:innen, seit Jahren hat Nürnberg ein großes Problem: Wir sind gemessen an der Bevölkerungszahl Spitzenreiter bei den Drogentoten. Seit langem setzt sich der Nürnberger Stadtrat, und besonders wir Grüne,…
Weiterlesen »
Andrea Piacquadio / Pexels
Geschlechtergerechtigkeit in der Nürnberger Kulturlandschaft
Der Equal Pay Day 2023 am 23.04.2023 widmete sich mit dem Motto „Die Kunst der gleichen Bezahlung“ dem Gender Pay Gap im Kunst- und Kulturbereich. Die unbereinigte Lohnlücke zwischen Frauen…
Weiterlesen »