Newsletter-Editorial August 2025

Stadtrat Achim Mletzko, Fraktionsvorsitzender

Liebe Leser:innen,

die letzte Sitzung des Stadtrats vor der Sommerpause war traditionell mit zahlreichen Tagesordnungspunkten gut gefüllt. 47 Punkte standen am 23. Juli auf der Agenda. Darunter waren:

Wiederwahl der Referentinnen

Andrea Friedel und Achim Mletzko gratulieren Britta Walthelm zur Wiederwahl als Umwelt- und Gesundheitsreferentin der Stadt Nürnberg.

Für die Fraktion der Bündnisgrünen verlief diese Marathon-Sitzung durchweg positiv. Zunächst wurde unsere OB-Kandidatin und Umweltreferentin Britta Walthelm mit beeindruckenden 54 Stimmen von 64 abgegebenen wiedergewählt – das war die höchste Stimmenzahl aller drei zur Wiederwahl stehenden Referentinnen. Im Vergleich dazu erhielten Cornelia Trinkl (Schulreferat) 50 Stimmen und Elisabeth Ries (Sozialreferat) 50 Stimmen. Ein schönes Foto zeigt nicht nur einen bunten Blumenstrauß, sondern auch glückliche Gratulant:innen.

Integriertes Klimaschutzkonzept angenommen

Ein weiterer wichtiger Punkt war die einstimmige Annahme des von Britta Walthelm hervorragend und überzeugend vorgestellten Integrierten Klimaschutzkonzepts. Damit bleiben die Reduzierung des CO₂-Ausstoßes und Maßnahmen zur Klimaanpassung weiterhin zentrale Themen der kommunalpolitischen Agenda.

Sanierung des Plärrers beschlossen

Auch die Entscheidung, den Plärrer ab 2027 grundlegend zu sanieren, war ein wichtiger Erfolg. Für 51 Millionen Euro wird eine umfassende Lösung umgesetzt -– und zwar so, wie sie von der Fraktion monatelang gefordert wurde. Die Aufenthaltsqualität auf dem Platz wird spürbar verbessert, und der Individualverkehr wird zugunsten einer modernen Stadtplanung des 21. Jahrhunderts deutlich eingeschränkt.

Superblock in Gostenhof

Zuletzt wurde auch die Finanzierung für die Gestaltung des sogenannten „Superblocks“ im Stadtteil Gostenhof gesichert – ein besonderes Anliegen der Fraktion. Aus 70.000 Euro Eigenmitteln der Kommune werden – wenn alle Zuschusszusagen erfüllt sind – 250.000 Euro brutto, die für die Gestaltung des Superblocks aufgewendet werden können. So wird aus einem stadtplanerischen, einmaligen Projekt in der Republik ein lebensnaher „haptischer“ Erlebnisraum – wunderbar!

Zufrieden gehen wir daher in die Sommerpause. Das Stimmergebnis für Britta Walthelm drückt sowohl die große Zufriedenheit mit ihrer Arbeit aus, es ist aber auch ein Zeichen für das in der Sache harte, aber im Umgang miteinander immer versöhnliche, Wirken unserer Fraktion. Bassd scho!

Es grüßt Sie und euch,

Achim Mletzko, Fraktionsvorsitzender