Newsletter-Editorial März 2025 Liebe Leser:innen, der Pulverdampf hat sich inzwischen, ein paar Tage nach der Bundestagswahl, etwas verzogen, profunde Analysen über das Wahlverhalten liegen nun vor. In Nürnberg wurden wir das erste Mal, seit es unsere Partei in dieser Stadt gibt, zweitstärkste Kraft! Mit 15,9 Prozent hatten wir erstmalig knapp die Nase vorn, die lange Zeit dominierende SPD rangiert auf Platz vier. Die AfD wurde auf Bundesebene zweitstärkste Kraft und in Nürnberg hat sie ihr Ergebnis ebenfalls nahezu verdoppelt. Damit liegt sie knapp hinter uns auf Platz drei. Das ist beileibe kein Grund zum Jubeln, der Aufstieg der AfD und der Abstieg der Sozialdemokratie: Der 23. Februar war kein guter Tag für die Demokratie in unserer Stadt. Insofern ist unsere Stimmungslage auch eher mit „bittersüß“ zu beschreiben. Wir haben einen stabilen Wählerzuspruch, der zwischen 16 Prozent und deutlich über 20 Prozent liegt. Damit können wir zuversichtlich auf die Kommunalwahl am 8. März 2026 blicken. Klima wieder nach vorne Unser Ziel ist es, alle Fragen zur Klimakrise und der sich daraus abzuleitenden politischen Handlungsnotwendigkeiten in den Mittelpunkt zu rücken. Auf Bundeseben ist das diesmal nicht geglückt – aber wir wollen unseres dazu tun, dass es bei der Kommunalwahl wieder eine Abstimmung in der Frage gibt, welche politische Kraft sich uneingeschränkt zu Klimaschutz und der Abkehr von fossilen Energieträgern bekennt. Dann dürften wir erstmals in Nürnberg bei einer Kommunalwahl die 20 Prozent überspringen, zumindest aber zweitstärkste Kraft in Nürnberg sein und auch bleiben. Vielleicht hilft uns in diesen eher düsteren Tagen ein Zitat, das Martin Luther zugeordnet wird: „Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“ Lassen Sie uns gemeinsam dieses Bundestagswahlergebnis, den Trumpirrsinn, die Ukrainekatastrophe, die Wirtschaftsflaute und was uns alles noch niederdrücken möge, überwinden und mit Zuversicht unsere Zukunft gestalten! Es grüßt Sie und euch freundlich Ihr und euer Achim Mletzko, Fraktionsvorsitzender