Gemeinsame Pressemitteilung von Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Politbande und Die Guten
Nach langen und intensiven Diskussionen unterstützten die Mitglieder des Kulturausschusses unseren gemeinsamen Antrag vom 10. Juli Bespielbare Freiflächen für die Nürnberger Kulturszene – Schaffung von Kulturoasen – jedoch vorerst ohne konkrete Ortsnennung. Umso mehr freuen wir uns, dass beim vorab abgelehnten Marientorzwinger eine nochmalige Prüfung stattgefunden hat und er nun doch zur Kulturoase wird.
Auch Ernesto Buholzer, Stadtrat der Politbande, ist sehr erfreut darüber, dass sich die umfassende Arbeit gelohnt hat: „Die intensive Zusammenarbeit trägt nun erste Früchte. Das ist der Startschuss für ein einzigartiges Kooperationsprojekt zwischen freier Szene und der Nürnberger Stadtverwaltung.“ Dieses Projekt könne Pilotcharakter haben und neue Wege in Richtung zukünftiger Kooperationen mit selbstverwalteten Trägervereinen weisen.
„Dank unserer Beharrlichkeit und dem großen Vermittlungsgeschick der freien Szene mit der Verwaltung haben wir unser Ziel erreicht. Auch wenn der Sommer nicht mehr lange währt und wir uns eine frühere Entscheidung gewünscht haben, hoffen wir nun, dass der Kulturausschuss weiteren Entwicklungen gegenüber offensteht“, sagt Natalie Keller, kulturpolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Es sei nun an der Zeit, zu handeln und mutige, andere Wege zu gehen und zu experimentieren, so Alexandra Thiele, Stadträtin von Die Guten. „Wir sind alle betroffen von der Pandemie, wir alle stehen vor einer neuen Situation. Nun haben wir die Möglichkeit, Verschiedenes auszuprobieren und mit den gegebenen Herausforderungen, Kultur wieder neu zu gestalten. Alle Akteur*innen verfolgen das Ziel, Kultur und ihren Menschen kreativen Raum zu schenken.“
Verwandte Artikel
The Blowup/Unsplash
Nach Urteil des Bundesverwaltungsgerichts: Tübingen als Vorbild: Steuer auf Einwegverpackungen
50 Cent für Einweggeschirr und 20 Cent für Einwegbesteck: Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat nun entschieden, dass Tübingen eine Verpackungssteuer erheben darf. Hätte nicht die Betreiberin der Tübinger McDonald’s-Filiale gegen…
Weiterlesen »
Daniel James/Unsplash
17. Mai 2023: Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) – mit Vehemenz gegen Diskriminierung und Diffamierung
Am 17. Mai 1990 wurde Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gestrichen und gilt seitdem offiziell nicht mehr als Krankheit. Dieser offizielle Status stellt aber für viele LSBTIQ* dennoch…
Weiterlesen »
Ant Rozetsky/Unsplash
Bundesweit geltendes Sozialticket für 19 Euro: Teilhabe für Berechtigte des NürnbergPass durch erweiterte Mobilität
Wir freuen uns sehr darüber, dass es uns gemeinsam gelungen ist, das Sozialticket für 19 Euro auf den Weg zu bringen. Diese Entscheidung ermöglicht es den Berechtigten des NürnbergPass, von…
Weiterlesen »