Marientorzwinger wird zur Kulturoase 23. Juli 20206. Februar 2024 Aranxa Esteve / Unsplash Gemeinsame Pressemitteilung von Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Politbande und Die Guten Nach langen und intensiven Diskussionen unterstützten die Mitglieder des Kulturausschusses unseren gemeinsamen Antrag vom 10. Juli Bespielbare Freiflächen für die Nürnberger Kulturszene – Schaffung von Kulturoasen – jedoch vorerst ohne konkrete Ortsnennung. Umso mehr freuen wir uns, dass beim vorab abgelehnten Marientorzwinger eine nochmalige Prüfung stattgefunden hat und er nun doch zur Kulturoase wird. Auch Ernesto Buholzer, Stadtrat der Politbande, ist sehr erfreut darüber, dass sich die umfassende Arbeit gelohnt hat: „Die intensive Zusammenarbeit trägt nun erste Früchte. Das ist der Startschuss für ein einzigartiges Kooperationsprojekt zwischen freier Szene und der Nürnberger Stadtverwaltung.“ Dieses Projekt könne Pilotcharakter haben und neue Wege in Richtung zukünftiger Kooperationen mit selbstverwalteten Trägervereinen weisen. „Dank unserer Beharrlichkeit und dem großen Vermittlungsgeschick der freien Szene mit der Verwaltung haben wir unser Ziel erreicht. Auch wenn der Sommer nicht mehr lange währt und wir uns eine frühere Entscheidung gewünscht haben, hoffen wir nun, dass der Kulturausschuss weiteren Entwicklungen gegenüber offensteht“, sagt Natalie Keller, kulturpolitische Sprecherin von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Es sei nun an der Zeit, zu handeln und mutige, andere Wege zu gehen und zu experimentieren, so Alexandra Thiele, Stadträtin von Die Guten. „Wir sind alle betroffen von der Pandemie, wir alle stehen vor einer neuen Situation. Nun haben wir die Möglichkeit, Verschiedenes auszuprobieren und mit den gegebenen Herausforderungen, Kultur wieder neu zu gestalten. Alle Akteur*innen verfolgen das Ziel, Kultur und ihren Menschen kreativen Raum zu schenken.“ Ihre Ansprechpartnerin: Natalie Keller
Gem. Pressemitteilung: Gartenstadt: Wegbenennung nach Magda Watts, ungarische Zwangsarbeiterin 28. Februar 202520. März 2025 Der Bunte Tisch Gartenstadt und Siedlungen Süd sowie die Stadtratsfraktion B‘90/DIE GRÜNEN begrüßen die Entscheidung der Stadt Nürnberg, einen Fußgängerweg im Umfeld des früheren KZ-Außenlagers am Südfriedhof nach der Jüdin […]
Altstadtring für den Radverkehr: Wir bleiben dran! 17. Januar 202528. Januar 2025 Der Ausbau des Altstadtrings für den Radverkehr bleibt ein zentrales Anliegen der Verkehrspolitik. In der Sitzung des Verkehrsausschusses am 16. Januar 2025 wurde unser Antrag diskutiert, das Radwegeplanungsprogramm 2025 so […]