Durchgehend feiern in Nürnberg ist aktuell nur in einem Club möglich. Während im Club ‚Die Rakete‘ ein Pilotversuch läuft, der eine durchgängige Öffnungszeit an Samstagen bis zehn Uhr morgens erlaubt, sind die anderen Nürnberger Clubs an die landesweite gesetzliche Sperrzeit in Gaststätten von fünf bis sechs Uhr, die sogenannte Putzstunde, gebunden.
Diese starren Fristen widersprechen nicht nur dem Wunsch nach mehr Selbstbestimmung seitens der Clubbetreiber, sondern zeugen von einer Inflexibilität, die aus der Zeit gefallen scheint. In vielen Großstädten wie in München lassen sich viele Clubbetreiber bereits eine Ausnahmegenehmigung gemäß der Bayerischen Gaststättenverordnung ausstellen – in Nürnberg ist eine flexible Handhabung jedoch noch Fehlanzeige.
„Die Club- und Ausgehkultur gehört zu einer lebendigen Großstadt und muss als wesentlicher Bestandteil des soziokulturellen Lebens anerkannt werden. Starre Öffnungszeiten repräsentieren ein Modell, das nicht mehr zeitgemäß ist. München zeigt, dass eine Flexibilisierung der Putzstunden möglich ist – dies sollte auch in der Nürnberger Ausgehkultur etabliert werden“, sagt Verena Osgyan, OB-Kandidatin und Landtagsabgeordnete.
Auch Stadträtin Britta Walthelm sieht hier unbedingten Handlungsbedarf: „In Hinblick auf die Bewerbung zur Kulturhauptstadt dürfen die subkulturellen Akteure nicht vergessen werden. In Zeiten, in denen sie mit vielen Widrigkeiten durch Raummangel und Beschwerden zu kämpfen haben, benötigen sie den Rückhalt ihrer Stadt – auch, um die Clubkultur lebendig zu halten.“
Verwandte Artikel
Anna Shvets/Pexels
Welt-Aids-Tag: Prävention braucht die Community
Der diesjährige internationale Welt-Aids-Tag steht unter dem Motto Let Communities lead. Im Mittelpunkt stehen dabei die Communities der Menschen, die mit HIV leben. Wichtig für sie sind dabei Aufklärung und…
Weiterlesen »
Jehu Christan/Unsplash
Lückenschluss in der Bamberger Straße: minimalistische Ertüchtigung statt großflächiger Versiegelung
Bereits im Juli 2022 haben wir uns gegen eine Bebauung in Schnepfenreuth und uns in diesem Zusammenhang auch gegen den Bypass zwischen Schleswiger und Bamberger Straße ausgesprochen, der für uns…
Weiterlesen »
Superblock in Barcelona: Foto Marek Lumi/Usplash
Versuchen wir‘s! Ruhigere Wohnviertel mit besserer Lebensqualität durch Superblocks
Superblocks als Modellversuch! Mit einer Forderung aus der Stadtgesellschaft begann es, auf einer Podiumsdiskussion von Nürnberg autofrei hat es sich konkretisiert und mit dem gemeinsamen Antrag wirken wir nun auf…
Weiterlesen »