Wir begrüßen es sehr, dass die Stadt ein Teilstück der Kongresshalle für Künstler*innen und Kulturschaffende erschließen möchte. Dass nun ein „innovativer und zukunftsgerichteter Entwicklungsprozess“ eingesetzt hat, in den zudem Nürnberger Verbände, Vereine und freie Kulturschaffender aus unterschiedlichen Bereichen involviert sind, zeigt, wie überzeugt auch das Kulturreferat von diesem Projekt ist – das als „Herzstück der Nürnberger Bewerbung um den Titel als Kulturhauptstadt Europas 2025“ bezeichnet wird.
Dies freut uns insbesondere, da wir mit unserem Antrag Kongresshalle für Künstler*innen nutzbar machen bereits im September 2019 auf das Potenzial der Kongresshalle hingewiesen haben und eine Machbarkeitsstudie sowie die Entwicklung eines Nutzungskonzepts mit Vertreter*innen der freien Szene gefordert haben.
„Es erstaunt deshalb umso mehr, dass Informationen zu diesem Projekt ausschließlich über die Presse erhältlich sind“, sagt Natalie Keller, kulturpolitische Sprecherin. Direkte Informationen über den Status Quo seien zwar gut, aber ein tieferer Einblick über individuelle Bedarfe und zukünftige Maßnahmen wäre fairer. „Wir wünschen uns eine direkte und offene Kommunikation und keine, die den Anschein erweckt, gewisse Akteur*innen auszuschließen.“
Verwandte Artikel
Arnaud Mesureur / Unsplash
Radrennbahn: Wir wollen mehr!
Wir wollen mehr Baumschutz für die Radrennbahn. Mit Blick auf den Klimabericht Bayern wiegt der Verlust der vielen alten Bäume umso schwerer: massive Erwärmung, verändertes Bioklima, steigende Hitzebelastung in den Städten und Tropennächte mit über 20 Grad. Auch der Aspekt der sozialen Vielfalt muss unbedingt Beachtung finden.
Weiterlesen »
Lilzidesigns / Unsplash
Respekt zeigen: Tariferhöhungen auszahlen
Die grüne Stadtratsfraktion fordert die Stadtspitze auf, mit der VKA eine Einigung zu finden, sodass es zur pünktlichen und rechtskonformen Auszahlung zum 1. April kommt.
Weiterlesen »
Miguel Bruna / Unsplash
Equal Pay Day: Mehr als „gleiche Arbeit – gleicher Lohn“
Die Corona-Krise ist nicht geschlechtsneutral: Frauen leisten den Großteil unbezahlter Care-Arbeit oder schlecht bezahlter Jobs.
Weiterlesen »