Am vergangenen Wochenende wurden auf dem Christopher Street Day (CSD) in Augsburg mehrere Personen bedrängt, zwei Teilnehmer*innen, die sich vor die Bedrängten stellten, wurden verprügelt und noch getreten, als sie bereits auf dem Boden lagen, außerdem wurden Regenbogenfahnen entwendet und zerstört. Dieser brutale Vorfall auf die queere Community erschüttert uns zutiefst: „Im Jahr 2022 müssten wir weiter sein, denn die Würde des Menschen muss unantastbar bleiben. Der CSD steht für die Befreiung und Selbstbestimmung aller Menschen. Die queere Community ist ein Spiegelbild der Gesellschaft und daher ist es unsere Aufgabe, Hass und Hetze mit Liebe und Leidenschaft zu begegnen“, so Stadtrat Paul Arzten.
Die Attacke in Augsburg zeigt in erschreckender Weise, dass queere Personen immer noch massiver Diskriminierung, verbalen und tätlichen Angriffen ausgesetzt sind. Umso wichtiger ist es, sich gegen Hass und für ein tolerantes Miteinander zu stellen. Unsere Solidarität gilt den Opfern queerfeindlicher Gewalt und allen, die sich gegen alle Widerstände für ein friedvolles, buntes, gerechtes Zusammenleben einsetzen. Bleibt sichtbar, bleibt sicher!

Ihr Ansprechpartner:
Paul Arzten
Verwandte Artikel
Katie rainbow/Unsplash
Ausstellung in der Egidien-Kirche: Mehr Verständnis für queere Lebenswelten
Zum Auftakt der Prideweeks wurde auch die Ausstellung der Werke von Rosa von Praunheim in der Egidien-Kirche eröffnet. Zu sehen sind zum Teil sehr provokante, freizügige Bilder von homosexuellen und…
Weiterlesen »
Zero Take/Unsplash
Scharfe Kritik an der erneuten Vertagung unseres Antrags zur Umweltspur am Finkenbrunn
Bereits zum dritten Mal wurden die Pläne zur Schaffung einer Umweltspur am Finkenbrunn aufgrund von Uneinigkeit zwischen den Kooperationspartnern nicht behandelt. Auch im heutigen Verkehrsausschuss wurde unser Antrag, den wir…
Weiterlesen »
Norisringrennen: Zeit für neuen Antrieb
Vom 7. bis 9. Juli findet das Norisring-Rennen statt, das auch dieses Jahr wieder über 100.000 Zuschauer:innen begeistern wird. So groß die Begeisterung sein mag, so kritisch muss auch die…
Weiterlesen »