Die CO2-Challenge ist wieder am Start! Mitzumachen heißt, auf co2challenge.net jeden Tag eine neue Herausforderung zum Klimaschutz anzunehmen und im eigenen Tagesablauf umzusetzen.

„Klimasünden verstecken sich nicht nur im Kühlschrank, im Heizungskeller oder unter der Dusche. Unerwartete Hebel können sich beispielsweise auch beim Abfall, im Freizeitverhalten und im Einkaufskorb finden. Das Ziel der CO2-Challenge ist daher kein Geringeres, als Menschen in der Region und darüber hinaus für Klimaschutz zu begeistern“, sagt Britta Walthelm, Geschäftsführerin des Forums Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung und Referentin für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg.
Mehr dazu auf der Projektseite unter Herzlich Willkommen bei der CO2 Challenge 2023 – CO2 Challenge und unter CO2-Challenge 2023 | Metropolregion Nürnberg (metropolregionnuernberg.de).
Verwandte Artikel
Inklusion ist viel mehr!
Ende März fand die städtische Inklusionskonferenz statt. Hauptthema war der im Dezember 2021 beschlossene Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention, bei dem auch unsere Städträt:innen Andrea Friedel und Gabriele Klaßen engagiert…
Weiterlesen »
Weichen stellen für die Öffis von morgen!
Nürnberg steht vor großen Herausforderungen. Damit unsere Stadt lebenswert bleibt, müssen wir die Klimakrise so schnell wie möglich bremsen, das 1,5-Grad-Ziel einhalten und uns an die extremeren Klimabedingungen anpassen. Wir…
Weiterlesen »
Moein Rezaalizade / Unsplash
Information und Bearbeitungsbeschleunigung für Erdbebenopfer und deren Nürnberger Angehörige
Brief der Stadtratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN an den Oberbürgermeister Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, die Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien liegt nun über drei Wochen zurück. Mittlerweile sind Hunderttausende…
Weiterlesen »