Derzeit werden das Zeppelinfeld und die zugehörige Tribüne zu einem Lern- und Begegnungsort entwickelt. Mit einer Fertigstellung ist 2032 zu rechnen. Im Zuge dieser Planungen sollen 20 alte Rosskastanien gefällt…
Umwelt
Nachnutzung Rädda Barnen – Areal: Forschung ermöglichen, Kita-Versorgung sichern, neue Grünflächen schaffen
Gemeinsamer Antrag der die Stadtratsfraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, CSU und SPD In den vergangenen Wochen wurde intensiv über die Nachnutzung des an den Cramer-Klett-Park angrenzenden Rädda Barnen-Areals in Wöhrd…
Bebauung Rädda Barnen: Kompromiss zugunsten Ökologie und Wissenschaft
Nach intensiven Verhandlungen konnten wir nun einen Kompromiss hinsichtlich der Bebauung des Rädda-Barnen-Geländes erwirken. Die OHM erhält somit nicht nur einen Standort für die Forschung von nachhaltigen, umweltschonenden Produkten, sondern…
Nein zur geplanten Bebauung des ehemaligen Rädda-Barnen-Geländes
Mit dem Abriss der Gebäude auf dem ehemaligen Rädda-Barnen-Gelände hat die Stadt eine weitere Grünfläche mit wertvollem Baumbestand gewonnen. Nun plant die Stadt, das Grundstück an den Freistaat zu verkaufen,…
Grün vor Grau: Keine Bebauung des ehemaligen Rädda-Barnen-Geländes
Antrag zu TOP Ö1.2 im Ausschuss für Recht, Wirtschaft und Arbeit am 18.10.2023: Im Ausschuss für Recht, Wirtschaft und Arbeit des Nürnberger Stadtrats (RWA) am 18. Oktober 2023 wird unter…
Starkregenereignisse: Bericht über vorhandene Entwässerungskonzepte
Aufgrund der sich stark verschärfenden Klimakrise kommt es auch in Nürnberg immer häufiger zu Starkregenereignissen wie am 17. August 2023. Um die Menschen in unserer Stadt vor diesen bestmöglich zu…
Landschaftsschutzgebiet Moorenbrunnfeld
Gemeinsamer Antrag der Stadtratsfraktionen von CSU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Der politische Wille des Stadtrates zum Thema Moorenbrunnfeld befürwortet, dass dieses als Frei- und Erholungsfläche erhalten bleibt – was auch…
Lichtverschmutzung: Anpassung der Präambel des Baulandbeschlusses der Stadt Nürnberg
Ergänzend zu unserem Antrag Lichtverschmutzung: Intelligente und moderne Lösungen im Baulandbeschluss festschreiben vom 13.07.2023 stellen wir für die Sitzung des Stadtrats am 19.07.2023 zu TOP Ö12 „Weiterentwicklung Baulandbeschluss der Stadt…
Bürger-Solar-Fonds in Nürnberg: Mit nachhaltigen Investitionen der Stadtgesellschaft mehr PV-Anlagen für eine klimafreundliche Zukunft sichern
Im Gegensatz zu Windrädern können PV-Anlagen auch in Städten an Straßen, auf Dächern oder anderen städtischen Flächen erstellt werden. Der erzeugte Solarstrom kann schnell, direkt und ohne große Verluste in das Stadtgebiet eingespeist werden und dort die Stadtgesellschaft mit klimafreundlichem Strom versorgen.
Lichtverschmutzung: Intelligente und moderne Lösungen im Baulandbeschluss festschreiben
Lichtverschmutzung ist eines der größten Probleme für die Ökologie in der Nacht. Hierbei wird massenhaft künstliches Licht in den Nachthimmel abgestrahlt. Durch den erhellten Nachthimmel gerät der natürliche Tag-Nacht-Rhythmus von…