Die Absage des Christkindlesmarktes kurz vor Eröffnung hat die Händler*innen hart getroffen: Das Hygienekonzept war bestens ausgearbeitet, die Buden waren aufgebaut und die Waren längst bestellt.
„Eine Hiobsbotschaft, die auch bei uns große Betroffenheit ausgelöst hat, weshalb wir den Schausteller*innen unsere Solidarität zugesichert und die Paketaktion ins Leben gerufen haben“, sagt Andrea Friedel, stellvertretende Fraktionsvorsitzende. Es geht jetzt nicht nur um die schnelle Auszahlung der zugesicherten Entschädigungen seitens des Bundes, sondern insbesondere auch darum, direkt und unkompliziert vor Ort zu helfen.
Deshalb wurden in den grünen Fraktionsräumen in Zusammenarbeit mit dem grünen Kreisverband, den Landtagsabgeordneten Verena Osgyan, Elmar Hayn und Dr. Sabine Weigand fleißig Christkindlesmarkt-Pakete geschnürt: Enthalten sind fünf Lebkuchen, ein Zwetschgenmännchen, ein wachsender Kalender und ein Christbaumanhänger aus Keramik im Wert von insgesamt 51,50 Euro – da der Verkaufspreis bei 50 Euro liegt, spenden alle Beteiligten die fehlenden 1,50 Euro. Der Erlös geht dabei komplett an die Händler*innen.
„Mit dem Verkauf können wir einen finanziellen Beitrag leisten und zudem dafür sorgen, dass die Produkte ihr Verfallsdatum nicht übersteigen. Weihnachten steht vor der Tür und wir freuen uns, wenn jedes Paket eine*n neue*n Besitzer*in findet“, erklärt Gisbert von Eyb, Vorsitzender des grünen Kreisverbandes.
Neben dem Verkauf an grüne Mitglieder, Stadtratskolleg*innen und Bürger*innen werden der Kreisverband, die Landtagsabgeordneten Verena Osgyan, Elmar Hayn sowie Dr. Sabine Weigand eine Vielzahl von Paketen erwerben und an soziale Einrichtungen spenden.
„Es ist auch möglich, Pakete zu kaufen und als Spende an Lilith e.V. zu geben, um Frauen und Kindern im Frauenhaus eine Freude zu machen“, sagt Xenia Mohr, Vorsitzende des grünen Kreisverbands. In diesem Fall sollte bei der Bestellung entweder „Abholung“ oder „Spende“ angegeben werden.
„Das zweite Jahr ohne Christkindlesmarkt trifft uns alle hart. Wir hoffen, dass wir mit der Aktion den Schausteller*innen ein wenig davon zurückgeben können, was sie uns in den vergangenen Jahren gegeben haben“, so Verena Osgyan.
Eine Bestellung der Pakete ist unter gruene@stadt.nuernberg.de oder 0911/2315091 möglich. Die Pakete stehen im Rathaus zur Abholung bereit.

Ihre Ansprechpartnerin:
Andrea Friedel
Verwandte Artikel
Anna Shvets/Pexels
Welt-Aids-Tag: Prävention braucht die Community
Der diesjährige internationale Welt-Aids-Tag steht unter dem Motto Let Communities lead. Im Mittelpunkt stehen dabei die Communities der Menschen, die mit HIV leben. Wichtig für sie sind dabei Aufklärung und…
Weiterlesen »
Jehu Christan/Unsplash
Lückenschluss in der Bamberger Straße: minimalistische Ertüchtigung statt großflächiger Versiegelung
Bereits im Juli 2022 haben wir uns gegen eine Bebauung in Schnepfenreuth und uns in diesem Zusammenhang auch gegen den Bypass zwischen Schleswiger und Bamberger Straße ausgesprochen, der für uns…
Weiterlesen »
Superblock in Barcelona: Foto Marek Lumi/Usplash
Versuchen wir‘s! Ruhigere Wohnviertel mit besserer Lebensqualität durch Superblocks
Superblocks als Modellversuch! Mit einer Forderung aus der Stadtgesellschaft begann es, auf einer Podiumsdiskussion von Nürnberg autofrei hat es sich konkretisiert und mit dem gemeinsamen Antrag wirken wir nun auf…
Weiterlesen »