Gemeinsame Pressemitteilung von Stadtratsfraktion und Kreisverband
Der vorliegende Masterplan nachhaltige Mobilität stellt einen Meilenstein für die verkehrliche Zukunft Nürnbergs dar. Umso mehr freuen wir uns, dass nach einem konstruktiven Prozess nun der Mobilitätsbeschluss vorliegt, der nicht nur die Forderungen des Radentscheids Nürnberg vollumfänglich aufnimmt, sondern diese in ein erweitertes, nachhaltiges Mobilitätskonzept einbettet.
„Als Bündnispartner des Radentscheids gilt unser Dank in erster Linie den vielen Mitstreiter*innen der Radlbotschafter, die in vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit die Ziele erarbeitet, unzählige Demos organisiert, Unterschriften gesammelt und letztendlich leidenschaftlich und sehr erfolgreich verhandelt haben“, so Mike Bock, verkehrspolitischer Sprecher. Großer Dank gelte aber auch den Gesprächspartnern von CSU und SPD für den fairen Umgang und die Zugeständnisse sowie dem Baureferenten Daniel Ulrich für sein Engagement: „Gemeinsam haben wir nun die politischen Weichen in Richtung Verkehrswende gestellt.“
Der Beschluss ist ein klares Bekenntnis zu weniger Autoverkehr sowie einer Stärkung des Umweltverbunds und damit zu einer menschengerechten Stadt- und Verkehrsplanung.
Auch der Kreisverband freut sich über den umfangreichen Masterplan: „Einen großen Erfolg stellen unter anderem die Einigung zum Ausbau und Lückenschluss des Radwegenetzes und die Priorisierung von Geh- und Fußwegen gegenüber dem Raum für Autos dar, aber auch die Erhöhung der Verkehrssicherheit und der Ausbau des ÖPNV“, sagt Kreisvorsitzender Gisbert von Eyb.
Mit dem heutigen Beschluss sind wir in der Lage, der Klimakrise zu entgegnen und gleichzeitig weiterhin die Mobilität aller Bürger*innen zu gewährleisten. Wichtig ist, dass sich die Beschlüsse nun auch tatsächlich in konkrete Planung und Umsetzung niederschlagen.

Ihr Ansprechpartner:
Mike Bock
Verwandte Artikel
The Blowup/Unsplash
Nach Urteil des Bundesverwaltungsgerichts: Tübingen als Vorbild: Steuer auf Einwegverpackungen
50 Cent für Einweggeschirr und 20 Cent für Einwegbesteck: Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat nun entschieden, dass Tübingen eine Verpackungssteuer erheben darf. Hätte nicht die Betreiberin der Tübinger McDonald’s-Filiale gegen…
Weiterlesen »
Daniel James/Unsplash
17. Mai 2023: Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) – mit Vehemenz gegen Diskriminierung und Diffamierung
Am 17. Mai 1990 wurde Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gestrichen und gilt seitdem offiziell nicht mehr als Krankheit. Dieser offizielle Status stellt aber für viele LSBTIQ* dennoch…
Weiterlesen »
Ant Rozetsky/Unsplash
Bundesweit geltendes Sozialticket für 19 Euro: Teilhabe für Berechtigte des NürnbergPass durch erweiterte Mobilität
Wir freuen uns sehr darüber, dass es uns gemeinsam gelungen ist, das Sozialticket für 19 Euro auf den Weg zu bringen. Diese Entscheidung ermöglicht es den Berechtigten des NürnbergPass, von…
Weiterlesen »