Wir begrüßen, dass sich die Bahn zum Standort Nürnberg bekennt und freuen uns darüber, dass in der Metropolregion mehr als 400 Arbeitsplätze entstehen sollen. Das ICE-Werk ist notwendig, um den zukünftigen Deutschlandtakt mit halbstündlichen Verbindungen zwischen den deutschen Metropolen zu ermöglichen und damit die dringend nötige Verkehrswende voranzubringen. „Wer die Verkehrswende will, muss auch die notwendige Infrastruktur bereitstellen“, so Mike Bock, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Stadtratsfraktion. Dass ein ICE-Instandhaltungswerk nicht an beliebiger Stelle platziert werden kann, sondern möglichst nahe an einem wichtigen ICE-Bahnhof liegen muss, ist dabei klar. „Liegt das Werk zu weit entfernt vom Hauptbahnhof, entstehen lange Leerfahrten, die auch wertvolle Zeit kosten.“ Dass die Bahn aber gerade einen Standort im Bannwald favorisiert, irritiert. „Verkehrswende und Naturschutz müssen Hand in Hand gehen“, so Gisbert von Eyb, Kreisvorsitzender der Nürnberger Grünen.
Der Reichswald ist nicht nur ein Naherholungsgebiet für die Fischbacher und Altenfurter Bürger*innen. Er leistet darüber hinaus auch einen wichtigen Beitrag für das Klima in Nürnberg und den Klimaschutz insgesamt.
Positiv bewerten wir, dass die Bahn nun frühzeitig den Dialog mit den Bürger*innen sucht. Ein solches Werk mit diesen Ausmaßen kann nur mit enger Beteiligung der Bevölkerung und nicht gegen sie geplant werden. „Wir fordern die Bahn auf, hier mit voller Transparenz zu agieren und den Prozess der Standortsuche wirklich ergebnisoffen zu führen. Bürgerbeteiligung muss ernst gemeint sein und darf nicht als Feigenblatt für bereits getroffene Entscheidungen dienen“, findet die Landtagsabgeordnete Tessa Ganserer.
Wir erwarten von der Bahn eine Offenlegung der Bewertungskriterien und eine starke Gewichtung der ökologischen Aspekte.
Themen wie Klimaschutz, Artenschutz, Naherholung, Lärmschutz und weitere Aspekte müssen im Raumordnungsverfahren angemessen berücksichtigt werden. Wir werden diesen Prozess entsprechend kritisch konstruktiv begleiten, denn für uns ist klar: Ein weiteres ICE-Werk ist für die Verlagerung des Verkehrs auf die Schiene und für den Umweltschutz notwendig. Wir werden darauf drängen, dass Alternativstandorte zum Bannwald ernsthaft in Erwägung gezogen werden.

Ihr Ansprechpartner:
Marc Schüller
Verwandte Artikel
Jean-Carlo Emer/Unsplash
Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus: In Gedenken an Uschi Unsinn und ihren Einsatz für die queere Community
Am heutigen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus stehen vielerorts zum ersten Mal jene Menschen im Fokus, die wegen ihrer geschlechtlichen Identität oder sexuellen Orientierung verfolgt wurden. Dieses besondere…
Weiterlesen »
Uwe Niklas/Stadt Nürnberg
Erleichterung und Zuversicht: Rock im Park ohne Pantera-Reunion
Wir sind erleichtert über die Entscheidung des Veranstalters, der Band Pantera keine Bühne zu bieten. Deren Sänger Phil Anselmo war mehrmals mit antisemitischen und rassistischen Vorfällen aufgefallen: „Daher war ein…
Weiterlesen »
The Blowup/Unsplash
Zuverlässigen ÖPNV trotz Personalengpässen ermöglichen
Fachkräftemangel und ein hoher Krankenstand zwangen die VAG im Herbst und Winter immer wieder dazu, Fahrten zu streichen. Im November gab es daher für viele Wochen einen ausgedünnten Sonderfahrplan –…
Weiterlesen »