Bereits im Juli 2022 haben wir uns gegen eine Bebauung in Schnepfenreuth und uns in diesem Zusammenhang auch gegen den Bypass zwischen Schleswiger und Bamberger Straße ausgesprochen, der für uns seit jeher auch bei einer Bebauung keine Option dargestellt hätte. Nun verleihen wir dieser Forderung mit einem gemeinsamen Antrag mit der CSU-Stadtratsfraktion nochmals Nachdruck: Statt eines Ausbaus oder Durchbaus nach Fürth fordern wir einen kleinen und somit kostengünstigen Lückenschluss von der Bamberger Straße bis zum Spargelfeldweg.
„Mit dieser Lösung erreichen wir nicht nur eine Entlastung von Schnepfenreuth und der sehr stark befahrenen Schleswiger Straße, sondern verhindern wir mit einer minimalistischen Ertüchtigung der Bamberger Straße die großflächige Versiegelung, die der Bau des Bypasses bedeutet hätte“, sagt Mike Bock, verkehrspolitischer Sprecher.
Um die Maßnahme baldmöglichst umsetzen zu können, fordern wir die Verwaltung zudem auf, bis Juli 2024 eine entsprechende Planung vorzulegen – wenn nötig auch seitens eines externen Planungsbüros.

Ihr Ansprechpartner:
Mike Bock
Verwandte Artikel
Evelyn Eberl
Stadtrundfahrten: Fokus auf emissionsarme/-freie Fahrzeuge
Viele Tourist:innen nutzen die gelben und roten Doppeldecker-Busse, um die Stadt auf bequeme Art und Weise kennenzulernen. So markant diese Busse sind, so sehr häufen sich die Beschwerden über die…
Weiterlesen »
Anna Shvets/Pexels
Welt-Aids-Tag: Prävention braucht die Community
Der diesjährige internationale Welt-Aids-Tag steht unter dem Motto Let Communities lead. Im Mittelpunkt stehen dabei die Communities der Menschen, die mit HIV leben. Wichtig für sie sind dabei Aufklärung und…
Weiterlesen »
Tim Photoguy/Unsplash
Bewerbung für den Europäischen Access City Award
Der Access City Award zeichnet Städte in der Europäischen Union aus, die erfolgreich an der Barrierefreiheit arbeiten und die Teilhabe von Bürger:innen mit Behinderung fördern. Bereits viele europäische Städte haben…
Weiterlesen »