Vom 7. bis 9. Juli findet das Norisring-Rennen statt, das auch dieses Jahr wieder über 100.000 Zuschauer:innen begeistern wird. So groß die Begeisterung sein mag, so kritisch muss auch die Frage sein, wie zeitgemäß das Rennen ist: Treibhausgase, Feinstaub und Stickoxide belasten die Umwelt ebenso wie der Lärm, welcher – je nach Windrichtung – auch in weit entfernten Stadtteilen wie der Nordstadt zu Beschwerden führt. Auch im Hinblick der Energiekrise ist es nun wirklich Zeit für neue Formate:
„Wir sprechen uns für ein elektrisches Rennen aus und begrüßen daher auch sehr die Bemühungen der verschiedenen Hersteller und Veranstalter, die ihren CO2-Fußabdruck reduzieren und bereits erste Elektro-Rennwagen, sogar eine elektrische Rennserie auf die Strecke bringen“, so Marc Schüller, umweltpolitischer Sprecher und stv. Fraktionsvorsitzender. Zum Gesamtkonzept passt, dass die Stadt, der VGN sowie die Bahn dahingehend zusammenarbeiten, Emissionen zu verringern: Die Eintrittskarten gelten an den Veranstaltungstagen als Fahrschein für An- und Rückreise, außerdem verstärkt die Bahn ihr Fahrtenangebot zum Frankenstadion.
„Diese Schritte zeigen, dass die Zukunft des Motorsports nicht in einer Sackgasse enden muss, sondern dass es durchaus neue Wege geben kann. Denn die Faszination wird für viele Fans bleiben, nur der Antrieb sollte ein anderer werden“, sagt Marc Schüller.

Ihr Ansprechpartner:
Marc Schüller
Verwandte Artikel
Katie rainbow/Unsplash
Ausstellung in der Egidien-Kirche: Mehr Verständnis für queere Lebenswelten
Zum Auftakt der Prideweeks wurde auch die Ausstellung der Werke von Rosa von Praunheim in der Egidien-Kirche eröffnet. Zu sehen sind zum Teil sehr provokante, freizügige Bilder von homosexuellen und…
Weiterlesen »
Zero Take/Unsplash
Scharfe Kritik an der erneuten Vertagung unseres Antrags zur Umweltspur am Finkenbrunn
Bereits zum dritten Mal wurden die Pläne zur Schaffung einer Umweltspur am Finkenbrunn aufgrund von Uneinigkeit zwischen den Kooperationspartnern nicht behandelt. Auch im heutigen Verkehrsausschuss wurde unser Antrag, den wir…
Weiterlesen »
Zero Take/Unsplash
PM: Finkenbrunn: Umweltspur schaffen, Synergieeffekte nutzen, Haushalt entlasten
Noch in diesem Jahr beginnt SÖR die Deckensanierung der Straße Finkenbrunn zwischen Julius-Loßmann-Straße und Altem Kanal. Da hier auch die wichtige Rangvorrangroute 15 verläuft, es hier aber bislang noch keine…
Weiterlesen »