Heute hat der Verkehrsausschuss den Straßenbahn-Lückenschluss zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn beschlossen. Die neue Trasse bedeutet für die Gartenstadt nicht nur eine bessere Erschließung und direkte Anbindung an den Plärrer, sondern es entstehen dadurch zudem schnellere Verbindungen. Das macht den ÖPNV für viele Menschen deutlich attraktiver – insbesondere auch, weil neue barrierefreie Haltestellen geschaffen werden.
Dass in Finkenbrunn nun ein vollständiges Gleisdreieck geplant wird, um ein Abbiegen der Straßenbahn von der Werkstatt an der Frankenstraße in Richtung Gartenstadt zu ermöglichen, ist mitunter auch unseren Anträgen vom Mai 2022 zu verdanken. Denn diese sollten die bisherigen Planungen in diesem Bereich verbessern: „Das Gleisdreieck steigert die Wirtschaftlichkeit und Flexibilität des Netzes und macht die Straßenbahn für die Nürnberger*innen deutlich zuverlässiger“, so Stadtrat Alexander Kahl. „Zudem werden dank unseres Antrags in Finkenbrunn endlich in allen Richtungen Fahrradstreifen errichtet. Dies ist ein weiterer Schritt Richtung Verkehrswende in Nürnberg.“
Mike Bock, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion, ergänzt: „Da entlang der neuen Trasse eine wichtige Radvorrangroute verläuft, die die Kettelersiedlung und die Gartenstadt mit der Nürnberger Innenstadt verbindet, war unser großes Anliegen, die Radinfrastruktur hier zu verbessern.“ Mit einem weiteren Erfolg: Denn die Radstreifen werden nun sogar breiter und sicherer als ursprünglich geplant.
Die Stadtratsfraktion hofft auf einen schnellstmöglichen Baubeginn und wird die Planung des künftigen Busangebots in der Gartenstadt weiterhin aktiv begleiten.

Ihr Ansprechpartner:
Alexander Kahl
Verwandte Artikel
The Blowup/Unsplash
Nach Urteil des Bundesverwaltungsgerichts: Tübingen als Vorbild: Steuer auf Einwegverpackungen
50 Cent für Einweggeschirr und 20 Cent für Einwegbesteck: Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat nun entschieden, dass Tübingen eine Verpackungssteuer erheben darf. Hätte nicht die Betreiberin der Tübinger McDonald’s-Filiale gegen…
Weiterlesen »
Daniel James/Unsplash
17. Mai 2023: Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) – mit Vehemenz gegen Diskriminierung und Diffamierung
Am 17. Mai 1990 wurde Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gestrichen und gilt seitdem offiziell nicht mehr als Krankheit. Dieser offizielle Status stellt aber für viele LSBTIQ* dennoch…
Weiterlesen »
Ant Rozetsky/Unsplash
Bundesweit geltendes Sozialticket für 19 Euro: Teilhabe für Berechtigte des NürnbergPass durch erweiterte Mobilität
Wir freuen uns sehr darüber, dass es uns gemeinsam gelungen ist, das Sozialticket für 19 Euro auf den Weg zu bringen. Diese Entscheidung ermöglicht es den Berechtigten des NürnbergPass, von…
Weiterlesen »