Heute hat der Verkehrsausschuss den Straßenbahn-Lückenschluss zwischen Gibitzenhof und Finkenbrunn beschlossen. Die neue Trasse bedeutet für die Gartenstadt nicht nur eine bessere Erschließung und direkte Anbindung an den Plärrer, sondern es entstehen dadurch zudem schnellere Verbindungen. Das macht den ÖPNV für viele Menschen deutlich attraktiver – insbesondere auch, weil neue barrierefreie Haltestellen geschaffen werden.
Dass in Finkenbrunn nun ein vollständiges Gleisdreieck geplant wird, um ein Abbiegen der Straßenbahn von der Werkstatt an der Frankenstraße in Richtung Gartenstadt zu ermöglichen, ist mitunter auch unseren Anträgen vom Mai 2022 zu verdanken. Denn diese sollten die bisherigen Planungen in diesem Bereich verbessern: „Das Gleisdreieck steigert die Wirtschaftlichkeit und Flexibilität des Netzes und macht die Straßenbahn für die Nürnberger*innen deutlich zuverlässiger“, so Stadtrat Alexander Kahl. „Zudem werden dank unseres Antrags in Finkenbrunn endlich in allen Richtungen Fahrradstreifen errichtet. Dies ist ein weiterer Schritt Richtung Verkehrswende in Nürnberg.“
Mike Bock, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion, ergänzt: „Da entlang der neuen Trasse eine wichtige Radvorrangroute verläuft, die die Kettelersiedlung und die Gartenstadt mit der Nürnberger Innenstadt verbindet, war unser großes Anliegen, die Radinfrastruktur hier zu verbessern.“ Mit einem weiteren Erfolg: Denn die Radstreifen werden nun sogar breiter und sicherer als ursprünglich geplant.
Die Stadtratsfraktion hofft auf einen schnellstmöglichen Baubeginn und wird die Planung des künftigen Busangebots in der Gartenstadt weiterhin aktiv begleiten.

Ihr Ansprechpartner:
Alexander Kahl
Verwandte Artikel
Jean-Carlo Emer/Unsplash
Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus: In Gedenken an Uschi Unsinn und ihren Einsatz für die queere Community
Am heutigen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus stehen vielerorts zum ersten Mal jene Menschen im Fokus, die wegen ihrer geschlechtlichen Identität oder sexuellen Orientierung verfolgt wurden. Dieses besondere…
Weiterlesen »
Uwe Niklas/Stadt Nürnberg
Erleichterung und Zuversicht: Rock im Park ohne Pantera-Reunion
Wir sind erleichtert über die Entscheidung des Veranstalters, der Band Pantera keine Bühne zu bieten. Deren Sänger Phil Anselmo war mehrmals mit antisemitischen und rassistischen Vorfällen aufgefallen: „Daher war ein…
Weiterlesen »
The Blowup/Unsplash
Zuverlässigen ÖPNV trotz Personalengpässen ermöglichen
Fachkräftemangel und ein hoher Krankenstand zwangen die VAG im Herbst und Winter immer wieder dazu, Fahrten zu streichen. Im November gab es daher für viele Wochen einen ausgedünnten Sonderfahrplan –…
Weiterlesen »