Wie der heutigen Presse zu entnehmen ist, stellt der Klimaschutz für CSU und SPD die größte Herausforderung dar, weshalb sie ihn zum klaren Schwerpunkt und zur zentralen Aufgabe ihrer Politik machen – finanziert durch ein 311-Millionen-Euro schweres Klimapaket.
„Diese Ankündigung ist für uns eine reine Luftnummer. Der Kooperationspartner interpretiert vor allem alte Beschlüsse und Projekte als klimarelevant – konkrete, relevante Projekte kommen jedoch nicht zur Sprache. Politischer Mut ist hier auf jeden Fall nicht zu erkennen“, so Marc Schüller, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und umweltpolitischer Sprecher.
Während das Klimacamp des Bündnisses Nürnberg for Future direkt vor dem Rathaus auf die gewaltige Problemlage aufmerksam macht, verfolgt der Kooperationspartner sein „Weiter so“. Seiner Verantwortung wird er damit nicht gerecht. Eine echte Wende ist unbedingt erforderlich: Im Verkehr, im Grün der Stadt, im Agrar- und Waldbereich und insbesondere im gesamten Energiebereich. Was wir brauchen sind neue Projekte, substanzieller Anschub und ein politischer Wille.
„Wir stehen jederzeit für diesen Weg bereit und bieten unsere konstruktive Mitarbeit an, um gemeinsam das Ziel einer modernen, klimaangepassten Stadt zu erreichen. Dafür ist aber mehr nötig als die vage geplanten Vorhaben. Ein heute klug investierter Euro in den Klimaschutz, verändert die Welt von morgen zum Besseren“, sagt Fraktionsvorsitzender Achim Mletzko.

Ihr Ansprechpartner:
Marc Schüller
Verwandte Artikel
Anni Karppinen / Unsplash
Regionale, internationale und nachhaltige Vielfalt: Für einen monatlichen Bauernmarkt auf dem Hauptmarkt
Pressemitteilung Fleisch- und Wurstwaren, Käse, Obst und Gemüse, Pflanzen, internationale Spezialitäten und Kunsthandwerk: Die Wochenmärkte in Münster, Erfurt und Freiburg erfreuen sich großer Beliebtheit und bieten mit 130 bis 150…
Weiterlesen »
Marek Studzinski / Unsplash
Mangelhafte Kommunikation: Sperrung des Hallertürleins
Mit der Neugestaltung des Nägeleinsplatzes erfolgt ein neuer Schritt in Richtung einer grüneren, lebenswerteren Stadt. Es ist verständlich, dass mit den Bauarbeiten Einschränkungen für Bewohner*innen und Verkehrsteilnehmer*innen verbunden sind. Die…
Weiterlesen »
Gonz Ddl/Unsplash
Bei der Energiewende an den Klimawandel denken
Mit dem Beschleunigungspaket für Energiewende, das das Bundeskabinett am 6. April 2022 beschlossen hat, wird nochmal deutlich, wie fokussiert die Regierung daran arbeitet, unabhängiger von fossilen Rohstoffen zu werden. Auch…
Weiterlesen »