Wir freuen uns, dass Nürnberg weiterhin den Titel „Fahrradfreundliche Kommune“ tragen darf. Jedoch sehen wir diesen Titel als Auftrag, um in naher Zukunft tatsächlich eine fahrradfreundliche Kommune zu werden. Denn aktuell zeigt sich Nürnberg noch nicht sehr fahrradfreundlich.
Um dieses Ziel zu erreichen, wurde der Radentscheid ins Leben gerufen und gibt es regelmäßige Demos für bessere Bedingungen für Radfahrer*innen. „Nürnberg muss seine Anstrengungen für den Fahrradverkehr vervielfachen, um diesem Titel eines Tages gerecht zu werden“ so Mike Bock, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Stadtratsfraktion. Neben sicheren und durchgängigen Radwegen sieht Mike Bock vor allem auch Handlungsbedarf beim Baustellenmanagement: „Die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen (AGFK) stellt Regelpläne für die sichere Führung des Radverkehrs an Baustellen zur Verfügung. Es kann nicht sein, dass SÖR diese ignoriert und einfach nur ein Schild „Radweg Ende“ aufstellt, wie es in Nürnberg häufig zu sehen ist.“ so Bock weiter. Die kritische Bestandsaufnahme seitens AGFK und ADFC sollte nun die Grundlage für die Stadt darstellen, entsprechend zu handeln.
Verwandte Artikel
Arnaud Mesureur / Unsplash
Radrennbahn: Wir wollen mehr!
Wir wollen mehr Baumschutz für die Radrennbahn. Mit Blick auf den Klimabericht Bayern wiegt der Verlust der vielen alten Bäume umso schwerer: massive Erwärmung, verändertes Bioklima, steigende Hitzebelastung in den Städten und Tropennächte mit über 20 Grad. Auch der Aspekt der sozialen Vielfalt muss unbedingt Beachtung finden.
Weiterlesen »
Lilzidesigns / Unsplash
Respekt zeigen: Tariferhöhungen auszahlen
Die grüne Stadtratsfraktion fordert die Stadtspitze auf, mit der VKA eine Einigung zu finden, sodass es zur pünktlichen und rechtskonformen Auszahlung zum 1. April kommt.
Weiterlesen »
Miguel Bruna / Unsplash
Equal Pay Day: Mehr als „gleiche Arbeit – gleicher Lohn“
Die Corona-Krise ist nicht geschlechtsneutral: Frauen leisten den Großteil unbezahlter Care-Arbeit oder schlecht bezahlter Jobs.
Weiterlesen »