Wir freuen uns, dass Nürnberg weiterhin den Titel „Fahrradfreundliche Kommune“ tragen darf. Jedoch sehen wir diesen Titel als Auftrag, um in naher Zukunft tatsächlich eine fahrradfreundliche Kommune zu werden. Denn aktuell zeigt sich Nürnberg noch nicht sehr fahrradfreundlich.
Um dieses Ziel zu erreichen, wurde der Radentscheid ins Leben gerufen und gibt es regelmäßige Demos für bessere Bedingungen für Radfahrer*innen. „Nürnberg muss seine Anstrengungen für den Fahrradverkehr vervielfachen, um diesem Titel eines Tages gerecht zu werden“ so Mike Bock, verkehrspolitischer Sprecher der Grünen Stadtratsfraktion. Neben sicheren und durchgängigen Radwegen sieht Mike Bock vor allem auch Handlungsbedarf beim Baustellenmanagement: „Die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen (AGFK) stellt Regelpläne für die sichere Führung des Radverkehrs an Baustellen zur Verfügung. Es kann nicht sein, dass SÖR diese ignoriert und einfach nur ein Schild „Radweg Ende“ aufstellt, wie es in Nürnberg häufig zu sehen ist.“ so Bock weiter. Die kritische Bestandsaufnahme seitens AGFK und ADFC sollte nun die Grundlage für die Stadt darstellen, entsprechend zu handeln.
Verwandte Artikel
Jean-Carlo Emer/Unsplash
Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus: In Gedenken an Uschi Unsinn und ihren Einsatz für die queere Community
Am heutigen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus stehen vielerorts zum ersten Mal jene Menschen im Fokus, die wegen ihrer geschlechtlichen Identität oder sexuellen Orientierung verfolgt wurden. Dieses besondere…
Weiterlesen »
Uwe Niklas/Stadt Nürnberg
Erleichterung und Zuversicht: Rock im Park ohne Pantera-Reunion
Wir sind erleichtert über die Entscheidung des Veranstalters, der Band Pantera keine Bühne zu bieten. Deren Sänger Phil Anselmo war mehrmals mit antisemitischen und rassistischen Vorfällen aufgefallen: „Daher war ein…
Weiterlesen »
The Blowup/Unsplash
Zuverlässigen ÖPNV trotz Personalengpässen ermöglichen
Fachkräftemangel und ein hoher Krankenstand zwangen die VAG im Herbst und Winter immer wieder dazu, Fahrten zu streichen. Im November gab es daher für viele Wochen einen ausgedünnten Sonderfahrplan –…
Weiterlesen »