Die Nürnberger Grünen erteilen einem Quartiersparkhaus am Bielingplatz eine klare Absage. „Wir sollten uns die Chance, den Bielingplatz zu einem lebenswerten Platz für Menschen zu machen, nicht durch ein Quartiersparkhaus verbauen“, sagt Andrea Bielmeier, Sprecherin für Stadtplanung.
Der Bielingplatz verfügt bereits über eine ideale ÖPNV-Anbindung, weshalb sich hier statt des Baus von zusätzlichen Stellplätzen eine Reduzierung der Kfz-Stellplätze bestens anbieten würde. Zudem ist zu befürchten, dass ein Quartiersparkhaus in unmittelbarer Nachbarschaft zur U-Bahn auch von Pendlern für Park+Ride genutzt werden könnte und so noch mehr Autoverkehr ins Wohnviertel bringt.
„Durch den Bau eines Quartiersparkhauses wird man die Menschen nicht dazu bewegen, auf den ÖPNV umzusteigen und das eigene Auto abzuschaffen,“ so Mike Bock, verkehrspolitischer Sprecher. Das jedoch ist das erklärte Ziel der Grünen.
Verwandte Artikel
Michal Franczak/Unsplash
Attacke auf Teilnehmer*innen des CSD in Augsburg: Keine Toleranz für queerfeindliche Gewalt
Am vergangenen Wochenende wurden auf dem Christopher Street Day (CSD) in Augsburg mehrere Personen bedrängt, zwei Teilnehmer*innen, die sich vor die Bedrängten stellten, wurden verprügelt und noch getreten, als sie…
Weiterlesen »
Christine Dierenbach/Stadt Nürnberg
Pacta sunt servanda – das gilt auch für CSU und SPD beim Stuttgarter Modell
Mit Interesse und milder Überraschung verfolgt die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Debatte zwischen CSU und SPD über eine mögliche Veränderung des 2002 gemeinsam geschlossenen Vertrags nach dem Stuttgarter…
Weiterlesen »
Solidarität: NSU-Komplex lückenlos aufklären
Das Urteil im NSU-Prozess in München aus dem Jahr 2018, das 2021 rechtskräftig wurde, erfüllte die Erwartungen der Angehörigen der Mordopfer und der Überlebenden nicht. Nach wie vor sind viele…
Weiterlesen »