Die Nürnberger Grünen erteilen einem Quartiersparkhaus am Bielingplatz eine klare Absage. „Wir sollten uns die Chance, den Bielingplatz zu einem lebenswerten Platz für Menschen zu machen, nicht durch ein Quartiersparkhaus verbauen“, sagt Andrea Bielmeier, Sprecherin für Stadtplanung.
Der Bielingplatz verfügt bereits über eine ideale ÖPNV-Anbindung, weshalb sich hier statt des Baus von zusätzlichen Stellplätzen eine Reduzierung der Kfz-Stellplätze bestens anbieten würde. Zudem ist zu befürchten, dass ein Quartiersparkhaus in unmittelbarer Nachbarschaft zur U-Bahn auch von Pendlern für Park+Ride genutzt werden könnte und so noch mehr Autoverkehr ins Wohnviertel bringt.
„Durch den Bau eines Quartiersparkhauses wird man die Menschen nicht dazu bewegen, auf den ÖPNV umzusteigen und das eigene Auto abzuschaffen,“ so Mike Bock, verkehrspolitischer Sprecher. Das jedoch ist das erklärte Ziel der Grünen.
Verwandte Artikel
Lars Schneider / Unsplash
Staatstheater: Pläne für Interimsbau konkretisieren – Ermöglichungsräume im Fokus behalten
Durch die Haushaltsgenehmigung der Regierung für die Stadt Nürnberg kann nun auch das Vergabeverfahren für den Interimsbau des Opernhauses eröffnet werden. Im Zuge dessen wurde auch klar, dass sich die…
Weiterlesen »
Jasmin Bieswanger
Pressemitteilung: Stärkung des Parasports in Nürnberg
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG VON B‘90/DIE GRÜNEN UND SPD Nürnberg ist eine wahre Sportmetropole, die mit dem Sportinternat Haus der Athleten und dessen Partnerschulen Bertolt-Brecht-Schule sowie Lothar-von-Faber-Schule hervorragende Strukturen für den Leistungssport…
Weiterlesen »
Fraktion B'90/DIE GRÜNEN
Wahl des Fraktionsvorstands: Achim Mletzko, Andrea Friedel und Marc Schüller bestätigt
Die Stadtratsfraktion B‘90/DIE GRÜNEN hat bei der gestrigen Vorstandswahl seinem bisherigen Vorstand erneut das Vertrauen ausgesprochen. Fraktionsvorsitzender Achim Mletzko sowie seine Stellvertreter:innen Andrea Friedel und Marc Schüller wurden mit großer…
Weiterlesen »