Aktuell leben in den Flüchtlingslagern auf den ägäischen Inseln über 39.000 Menschen unter katastrophalen Umständen. Besonders leiden dabei die rund 4.100 Kinder und Jugendliche, deren Unterbringung in diesen Einrichtungen gegen die UN-Kinderrechtskonvention verstößt, die unter anderem Kindeswohl, das Recht auf Ruhe, Freizeit und Spiel sowie das Recht auf Bildung und Schule umfasst.
Um diese Kinder und Jugendliche zu unterstützen, haben sich Jugendhilfeeinrichtungen in Nürnberg, Fürth und Erlangen auf die Begleitung von unbegleiteten Minderjährigen mit Fluchthintergrund spezialisiert. Unter anderem setzen sie sich dafür ein, dass jährlich 100 unbegleitete minderjährige Geflüchtete gezielt in Jugendeinrichtungen in und rund um Nürnberg aufgenommen werden.
Wir unterstützen dieses Engagement und beantragen, dass die Stadt Nürnberg sich für eine dauerhafte, humanitäre und für alle bewältigbare Lösung einsetzt. „Der Weg zu einer humanen Flucht- und Asylpolitik geht über die Kommunen, denn Städte wie Nürnberg wissen, wie Integration gelingt. Diese Erfahrung gilt es jetzt zu nutzen. Die Zahl der Geflüchteten ist in den vergangenen Jahren stetig zurückgegangen und das im Koalitionsvertrag festgelegte Kontingent noch lange nicht ausgeschöpft. Nürnberg verfügt über die Infrastruktur und das Know-how, um unbegleitete minderjährige Geflüchtete adäquat unterzubringen“, so Verena Osgyan, OB-Kandidatin und Landtagsabgeordnete.
„Dabei geht es nicht nur um die passenden Rahmenbedingungen, sondern auch darum, dass Nürnberg als Stadt der Menschenrechte insbesondere auch den schwächsten Opfern von Krieg und Vertreibung hilft. Unser Antrag ist ein Appell an die Menschlichkeit“, sagt Stadträtin Elke Leo.

Ihr*e Ansprechpartner*in:
Fraktionsbüro
Verwandte Artikel
Katie rainbow/Unsplash
Ausstellung in der Egidien-Kirche: Mehr Verständnis für queere Lebenswelten
Zum Auftakt der Prideweeks wurde auch die Ausstellung der Werke von Rosa von Praunheim in der Egidien-Kirche eröffnet. Zu sehen sind zum Teil sehr provokante, freizügige Bilder von homosexuellen und…
Weiterlesen »
Zero Take/Unsplash
Scharfe Kritik an der erneuten Vertagung unseres Antrags zur Umweltspur am Finkenbrunn
Bereits zum dritten Mal wurden die Pläne zur Schaffung einer Umweltspur am Finkenbrunn aufgrund von Uneinigkeit zwischen den Kooperationspartnern nicht behandelt. Auch im heutigen Verkehrsausschuss wurde unser Antrag, den wir…
Weiterlesen »
Norisringrennen: Zeit für neuen Antrieb
Vom 7. bis 9. Juli findet das Norisring-Rennen statt, das auch dieses Jahr wieder über 100.000 Zuschauer:innen begeistern wird. So groß die Begeisterung sein mag, so kritisch muss auch die…
Weiterlesen »