GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG VON B‘90/DIE GRÜNEN UND SPD
Nürnberg ist eine wahre Sportmetropole, die mit dem Sportinternat Haus der Athleten und dessen Partnerschulen Bertolt-Brecht-Schule sowie Lothar-von-Faber-Schule hervorragende Strukturen für den Leistungssport bietet. Trotz dieser Vielfalt im Sportbereich gibt es in der Metropolregion vor allem im Bereich des Parasports noch viel Potenzial. Zwar befindet sich neben des Landes- auch der Bundesstützpunkt im Bereich Para Schwimmen in Nürnberg, aber letzterer hat die Anerkennung nur noch bis 31. Dezember 2024.
Mit einem gemeinsamen Antrag möchten Paul Arzten, Stadtrat der grünen Fraktion und SPD-Stadtrat Dieter Goldmann, beide Mitglied im Sportausschuss, den Para-Leistungssport nun vermehrt in den Fokus rücken: „Sport stellt ein wichtiges Instrument zur Inklusion und gesellschaftlichen Teilhabe dar, weshalb wir insbesondere auch den Para-Leistungssport noch viel mehr fördern und unterstützen müssen, um die Chancen für Menschen mit Behinderungen zu verbessern“, so Paul Arzten.
In ihrem Antrag fordern die Stadträte nun unter anderem, dass die Verwaltung eine mögliche Verlängerung des Bundesstützpunktes prüft und weiter ein Konzept entwickelt, wie Nachwuchs-Parasportler*innen im Hinblick auf die UN-Behindertenrechtskonvention systematisch gefördert werden können, um Para-Leistungssport in Nürnberg dauerhaft zu etablieren. Dieter Goldmann sieht hier viele Möglichkeiten in Nürnberg: „Die Stadt hat das Potenzial, eine Vorzeigestadt in Sachen Para-Leistungssport zu werden. Wir sind stolz darauf, dessen Förderung in Nürnberg zu unterstützen und sicherzustellen, dass behinderte Athletinnen und Athleten die Möglichkeit haben, ihre Träume zu verwirklichen und ihre Leistungsfähigkeit voll auszuschöpfen.“

Ihr Ansprechpartner:
Paul Arzten
Verwandte Artikel
The Blowup/Unsplash
Nach Urteil des Bundesverwaltungsgerichts: Tübingen als Vorbild: Steuer auf Einwegverpackungen
50 Cent für Einweggeschirr und 20 Cent für Einwegbesteck: Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat nun entschieden, dass Tübingen eine Verpackungssteuer erheben darf. Hätte nicht die Betreiberin der Tübinger McDonald’s-Filiale gegen…
Weiterlesen »
Daniel James/Unsplash
17. Mai 2023: Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) – mit Vehemenz gegen Diskriminierung und Diffamierung
Am 17. Mai 1990 wurde Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gestrichen und gilt seitdem offiziell nicht mehr als Krankheit. Dieser offizielle Status stellt aber für viele LSBTIQ* dennoch…
Weiterlesen »
Ant Rozetsky/Unsplash
Bundesweit geltendes Sozialticket für 19 Euro: Teilhabe für Berechtigte des NürnbergPass durch erweiterte Mobilität
Wir freuen uns sehr darüber, dass es uns gemeinsam gelungen ist, das Sozialticket für 19 Euro auf den Weg zu bringen. Diese Entscheidung ermöglicht es den Berechtigten des NürnbergPass, von…
Weiterlesen »