Seit Ende März ist der Weinmarkt als Fußgängerzone ausgewiesen. Während sich viele Anwohner*innen, Kinder und Fußgänger*innen den zusätzlichen Raum zurückerobern, zeigen sich viele Autofahrer*innen unbeeindruckt und queren den Weinmarkt weiterhin mit erhöhter Geschwindigkeit: „Unabhängig davon, dass Autofahrer*innen die Neuausweisung zur Fußgängerzone konsequent ignorieren, gefährden sie mit ihrem Verhalten Fußgänger*innen und hier insbesondere Kinder und Jugendliche, die den Weinmarkt zum Spielen oder als Treffpunkt nutzen“, sagt Andrea Bielmeier, jugendpolitische Sprecherin.
Die Stadt muss hier umgehend tätig werden – je früher sie sich konsequent zeigt, desto schneller etablieren sich neue Strukturen: „Damit der Weinmarkt als Fußgängerzone wahrgenommen wird, muss die Verwaltung regelmäßig den ruhenden und fließenden Verkehr kontrollieren, Falschparker abschleppen und somit ein Zeichen setzen, dass der Autoverkehr nicht überall Vorfahrt hat“, so Mike Bock, verkehrspolitischer Sprecher.

Stadtplanungsamt / Stadt Nürnberg
Verwandte Artikel
Anni Karppinen / Unsplash
Regionale, internationale und nachhaltige Vielfalt: Für einen monatlichen Bauernmarkt auf dem Hauptmarkt
Pressemitteilung Fleisch- und Wurstwaren, Käse, Obst und Gemüse, Pflanzen, internationale Spezialitäten und Kunsthandwerk: Die Wochenmärkte in Münster, Erfurt und Freiburg erfreuen sich großer Beliebtheit und bieten mit 130 bis 150…
Weiterlesen »
Marek Studzinski / Unsplash
Mangelhafte Kommunikation: Sperrung des Hallertürleins
Mit der Neugestaltung des Nägeleinsplatzes erfolgt ein neuer Schritt in Richtung einer grüneren, lebenswerteren Stadt. Es ist verständlich, dass mit den Bauarbeiten Einschränkungen für Bewohner*innen und Verkehrsteilnehmer*innen verbunden sind. Die…
Weiterlesen »
Gonz Ddl/Unsplash
Bei der Energiewende an den Klimawandel denken
Mit dem Beschleunigungspaket für Energiewende, das das Bundeskabinett am 6. April 2022 beschlossen hat, wird nochmal deutlich, wie fokussiert die Regierung daran arbeitet, unabhängiger von fossilen Rohstoffen zu werden. Auch…
Weiterlesen »