Seit Ende März ist der Weinmarkt als Fußgängerzone ausgewiesen. Während sich viele Anwohner*innen, Kinder und Fußgänger*innen den zusätzlichen Raum zurückerobern, zeigen sich viele Autofahrer*innen unbeeindruckt und queren den Weinmarkt weiterhin mit erhöhter Geschwindigkeit: „Unabhängig davon, dass Autofahrer*innen die Neuausweisung zur Fußgängerzone konsequent ignorieren, gefährden sie mit ihrem Verhalten Fußgänger*innen und hier insbesondere Kinder und Jugendliche, die den Weinmarkt zum Spielen oder als Treffpunkt nutzen“, sagt Andrea Bielmeier, jugendpolitische Sprecherin.
Die Stadt muss hier umgehend tätig werden – je früher sie sich konsequent zeigt, desto schneller etablieren sich neue Strukturen: „Damit der Weinmarkt als Fußgängerzone wahrgenommen wird, muss die Verwaltung regelmäßig den ruhenden und fließenden Verkehr kontrollieren, Falschparker abschleppen und somit ein Zeichen setzen, dass der Autoverkehr nicht überall Vorfahrt hat“, so Mike Bock, verkehrspolitischer Sprecher.

Stadtplanungsamt / Stadt Nürnberg
Verwandte Artikel
Anna Shvets/Pexels
Welt-Aids-Tag: Prävention braucht die Community
Der diesjährige internationale Welt-Aids-Tag steht unter dem Motto Let Communities lead. Im Mittelpunkt stehen dabei die Communities der Menschen, die mit HIV leben. Wichtig für sie sind dabei Aufklärung und…
Weiterlesen »
Jehu Christan/Unsplash
Lückenschluss in der Bamberger Straße: minimalistische Ertüchtigung statt großflächiger Versiegelung
Bereits im Juli 2022 haben wir uns gegen eine Bebauung in Schnepfenreuth und uns in diesem Zusammenhang auch gegen den Bypass zwischen Schleswiger und Bamberger Straße ausgesprochen, der für uns…
Weiterlesen »
Superblock in Barcelona: Foto Marek Lumi/Usplash
Versuchen wir‘s! Ruhigere Wohnviertel mit besserer Lebensqualität durch Superblocks
Superblocks als Modellversuch! Mit einer Forderung aus der Stadtgesellschaft begann es, auf einer Podiumsdiskussion von Nürnberg autofrei hat es sich konkretisiert und mit dem gemeinsamen Antrag wirken wir nun auf…
Weiterlesen »