Das Urteil im NSU-Prozess in München aus dem Jahr 2018, das 2021 rechtskräftig wurde, erfüllte die Erwartungen der Angehörigen der Mordopfer und der Überlebenden nicht. Nach wie vor sind viele Fragen offen: Gerade in Nürnberg, wo drei der zehn NSU-Morde verübt wurden, ist beispielsweise das Unterstützer*innen-Netzwerk der Täter noch nicht aufgedeckt. Daher ist es elementar für unsere Stadtgesellschaft, dass aus der Zivilgesellschaft heraus in Nürnberg das Tribunal „NSU-Komplex auflösen“: Anerkennen. Aufklären. Verändern. vom 3. bis 5. Juni im Staatstheater stattfindet.
Unsere Stadträt*innen Réka Lörincz und Paul Arzten werden dabei sein: „Eine lückenlose Aufklärung und Solidarität mit den Angehörigen, Freunden und Überlebenden, darum geht es hier. Wir sind das diesen Menschen, die großes Leid erfahren haben, schuldig, aber auch unserem Anspruch an einen funktionierenden Rechtsstaat“, so Paul Arzten, schulpolitischer Sprecher. Die rassistischen Verbrechen des NSU müssten schon längst aufgeklärt sein. Réka Lörincz, Sprecherin für Vielfaltsgestaltung und Menschenrechte sowie Sprecherin gegen Rechtsextremismus und Rassismus gibt weiter zu bedenken: „Wir müssen uns in Nürnberg jederzeit fragen, ob uns nicht gerade jemand aus dem Unterstützer*innen-Netzwerk über den Weg läuft und was diese Leute im Schilde führen.“ Nürnberg stehe für einen sehr guten Umgang mit seiner Vergangenheit, das müsse auch für den NSU-Komplex gelten.

Ihr Ansprechpartner:
Paul Arzten

Ihre Ansprechpartnerin:
Réka Lörincz
Verwandte Artikel
Lars Schneider / Unsplash
Staatstheater: Pläne für Interimsbau konkretisieren – Ermöglichungsräume im Fokus behalten
Durch die Haushaltsgenehmigung der Regierung für die Stadt Nürnberg kann nun auch das Vergabeverfahren für den Interimsbau des Opernhauses eröffnet werden. Im Zuge dessen wurde auch klar, dass sich die…
Weiterlesen »
Jasmin Bieswanger
Pressemitteilung: Stärkung des Parasports in Nürnberg
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG VON B‘90/DIE GRÜNEN UND SPD Nürnberg ist eine wahre Sportmetropole, die mit dem Sportinternat Haus der Athleten und dessen Partnerschulen Bertolt-Brecht-Schule sowie Lothar-von-Faber-Schule hervorragende Strukturen für den Leistungssport…
Weiterlesen »
Fraktion B'90/DIE GRÜNEN
Wahl des Fraktionsvorstands: Achim Mletzko, Andrea Friedel und Marc Schüller bestätigt
Die Stadtratsfraktion B‘90/DIE GRÜNEN hat bei der gestrigen Vorstandswahl seinem bisherigen Vorstand erneut das Vertrauen ausgesprochen. Fraktionsvorsitzender Achim Mletzko sowie seine Stellvertreter:innen Andrea Friedel und Marc Schüller wurden mit großer…
Weiterlesen »