Das Urteil im NSU-Prozess in München aus dem Jahr 2018, das 2021 rechtskräftig wurde, erfüllte die Erwartungen der Angehörigen der Mordopfer und der Überlebenden nicht. Nach wie vor sind viele Fragen offen: Gerade in Nürnberg, wo drei der zehn NSU-Morde verübt wurden, ist beispielsweise das Unterstützer*innen-Netzwerk der Täter noch nicht aufgedeckt. Daher ist es elementar für unsere Stadtgesellschaft, dass aus der Zivilgesellschaft heraus in Nürnberg das Tribunal „NSU-Komplex auflösen“: Anerkennen. Aufklären. Verändern. vom 3. bis 5. Juni im Staatstheater stattfindet.
Unsere Stadträt*innen Réka Lörincz und Paul Arzten werden dabei sein: „Eine lückenlose Aufklärung und Solidarität mit den Angehörigen, Freunden und Überlebenden, darum geht es hier. Wir sind das diesen Menschen, die großes Leid erfahren haben, schuldig, aber auch unserem Anspruch an einen funktionierenden Rechtsstaat“, so Paul Arzten, schulpolitischer Sprecher. Die rassistischen Verbrechen des NSU müssten schon längst aufgeklärt sein. Réka Lörincz, Sprecherin für Vielfaltsgestaltung und Menschenrechte sowie Sprecherin gegen Rechtsextremismus und Rassismus gibt weiter zu bedenken: „Wir müssen uns in Nürnberg jederzeit fragen, ob uns nicht gerade jemand aus dem Unterstützer*innen-Netzwerk über den Weg läuft und was diese Leute im Schilde führen.“ Nürnberg stehe für einen sehr guten Umgang mit seiner Vergangenheit, das müsse auch für den NSU-Komplex gelten.

Ihr Ansprechpartner:
Paul Arzten

Ihre Ansprechpartnerin:
Réka Lörincz
Verwandte Artikel
Katie rainbow/Unsplash
Ausstellung in der Egidien-Kirche: Mehr Verständnis für queere Lebenswelten
Zum Auftakt der Prideweeks wurde auch die Ausstellung der Werke von Rosa von Praunheim in der Egidien-Kirche eröffnet. Zu sehen sind zum Teil sehr provokante, freizügige Bilder von homosexuellen und…
Weiterlesen »
Zero Take/Unsplash
Scharfe Kritik an der erneuten Vertagung unseres Antrags zur Umweltspur am Finkenbrunn
Bereits zum dritten Mal wurden die Pläne zur Schaffung einer Umweltspur am Finkenbrunn aufgrund von Uneinigkeit zwischen den Kooperationspartnern nicht behandelt. Auch im heutigen Verkehrsausschuss wurde unser Antrag, den wir…
Weiterlesen »
Norisringrennen: Zeit für neuen Antrieb
Vom 7. bis 9. Juli findet das Norisring-Rennen statt, das auch dieses Jahr wieder über 100.000 Zuschauer:innen begeistern wird. So groß die Begeisterung sein mag, so kritisch muss auch die…
Weiterlesen »