Durch die Haushaltsgenehmigung der Regierung für die Stadt Nürnberg kann nun auch das Vergabeverfahren für den Interimsbau des Opernhauses eröffnet werden. Im Zuge dessen wurde auch klar, dass sich die Verlegung der Spielstätte erneut um mindestens ein Jahr, in die Spielzeit 2026/27, verzögert. Aufgrund dieser Verschiebung muss nun auch im Opernhaus noch einmal nachjustiert werden, sodass Brandschutz- und Arbeitsschutz-Auflagen während dieser Zeit eingehalten werden.
„Bislang fehlt es allerdings noch an validen Planungen für den Umzug und den Bau des Interimsgebäudes – dies hätte längst geschehen müssen. Wir sehen hier dringend einen Bedarf an Konkretisierung“, mahnt Cengiz Sahin, Sprecher für Stadtentwicklung, Bau und Wohnungspolitik. Wenn nun das historische Gebäude des Opernhauses noch einmal ertüchtigt werden müsse, dann stünde insbesondere die Arbeitssicherheit der Mitarbeitenden im Fokus, so der grüne Stadtrat.
Auch die Ermöglichungsräume für Kulturschaffende im Kongressbau betrifft die Verschiebung des Umzugstermins. Diese sind allerdings – schon vor den konkreten Interimsplänen für das Staatstheater – beschlossen worden. „Uns fehlen schon seit langem dringend Räume für die Kunst- und Kulturszene in unserer Stadt. Damit geht uns als Gesamtstadt vieles verloren“, sagt Natalie Keller, kulturpolitische Sprecherin der grünen Rathausfraktion. „Die Realisierung der Ermöglichungsräume darf daher nicht noch weiter in die Zukunft verschoben werden. Denn gerade die freie Kunstszene ist integraler Teil Nürnbergs als Großstadt“, betont sie.
Hintergrundinformation:
Die grüne Stadtratsfraktion hat zu Planung und Bau des Operninterims schon vergangene Woche einen Antrag für den Nürnberger Stadtrat gestellt. Darin fordert sie einen Bericht zum geplanten Zeitrahmen und Planungsstand, zur gesamten Kostenkalkulation, zum inhaltlichen und künstlerischen Gesamtkonzept sowie den Herausforderungen der Verlegung des gesamten Betriebs der Sparten Oper, Ballett und Konzert.

Ihr Ansprechpartner:
Cengiz Sahin

Ihre Ansprechpartnerin:
Natalie Keller
Verwandte Artikel
Katie rainbow/Unsplash
Ausstellung in der Egidien-Kirche: Mehr Verständnis für queere Lebenswelten
Zum Auftakt der Prideweeks wurde auch die Ausstellung der Werke von Rosa von Praunheim in der Egidien-Kirche eröffnet. Zu sehen sind zum Teil sehr provokante, freizügige Bilder von homosexuellen und…
Weiterlesen »
Zero Take/Unsplash
Scharfe Kritik an der erneuten Vertagung unseres Antrags zur Umweltspur am Finkenbrunn
Bereits zum dritten Mal wurden die Pläne zur Schaffung einer Umweltspur am Finkenbrunn aufgrund von Uneinigkeit zwischen den Kooperationspartnern nicht behandelt. Auch im heutigen Verkehrsausschuss wurde unser Antrag, den wir…
Weiterlesen »
Norisringrennen: Zeit für neuen Antrieb
Vom 7. bis 9. Juli findet das Norisring-Rennen statt, das auch dieses Jahr wieder über 100.000 Zuschauer:innen begeistern wird. So groß die Begeisterung sein mag, so kritisch muss auch die…
Weiterlesen »