Bildung und Schule Taylor Wilcox / Unsplash Wir fordern die bessere personelle Ausstattung der Kindertagesstätten und eine Entlastung von Verwaltungsaufgaben ebenso wie die individuelle Förderung von Kindern durch multiprofessionelle Teams und Konzepte, die kulturelle Vielfalt berücksichtigen. Wir stehen für eine bessere Vernetzung zwischen Kindertagesstätten und Schulen ein. Die individuelle Förderung und Unterstützung an allen Schularten, der Ausbau innovativer pädagogischer Konzepte, der Einsatz von Sozialpädagog*innen an allen Schulen und eine gute ganztägige Bildung und Betreuung sind unsere Ziele. Wir setzen uns für die finanzielle Gleichbehandlung aller allgemeinbildenden staatlichen und städtischen, kirchlichen und reformpädagogischen Schulen in Nürnberg ein. Wir unterstützen ausdrücklich Einrichtungen zum besseren Übergang in den Beruf. Alle Bemühungen, Jugendlichen eine Ausbildung zu ermöglichen, müssen konsequent verfolgt werden. Auch jugendliche Geflüchtete können die Voraussetzung zum Einstieg in eine Berufsausbildung erwerben. Dafür muss es der Stadt Nürnberg in Zukunft gelingen, ausländerrechtliche Hürden zu überwinden. Die Entwicklung und der Ausbau des Hochschulstandorts Nürnberg ist bildungs- und strukturpolitisch sinnvoll und wichtig. Wir wollen die bestehenden Hochschulen in Nürnberg und deren Vernetzung mit städtischen Einrichtungen voranbringen. Die Gründung der neuen Technischen Universität werden wir weiterhin kritisch-konstruktiv begleiten. Ein zeitgemäßes, barrierefreies und bürgernahes Angebot an Grundbildung, beruflicher Bildung und nachholender Schulabschlüsse ist ebenso unser Ziel, wie auch Gesundheitsangebote und sprachliche, kulturelle, politische und ethische Bildungsangebote. Teilnahmegebühren müssen im Sinne einer breiten Teilhabe sozial ausgewogen gestaltet werden, Kursleitungen auskömmlich honoriert werden. Ihre Ansprechpartnerin: Gabriele Klaßen Ihr Ansprechpartner: Paul Arzten Neueste Beiträge zum Thema: Kunstprojekt an Mauer Hans-Sachs-GymnasiumKunstprojekt an Mauer Hans-Sachs-Gymnasium2025, Anträge, Status: offen14. März 2025 Bericht über Kürzungen des BZ-Podcasts „KontaktAufnahme“ bezüglich Tauschaktionen zur BezahlkarteBericht über Kürzungen des BZ-Podcasts „KontaktAufnahme“ bezüglich Tauschaktionen zur Bezahlkarte2025, Anträge, Status: offen4. Februar 2025 Weiternutzung von PCs in Kinder- und JugendeinrichtungenWeiternutzung von PCs in Kinder- und Jugendeinrichtungen2025, Anträge, Status: offen23. Januar 2025 Toiletten an der B4: Dringende Bitte um ReparaturToiletten an der B4: Dringende Bitte um Reparatur2024, Anträge, Status: offen22. Juli 2024 Fehlende Betreuungsplätze – Bitte um Bericht über unterstützende Maßnahmen für ElternFehlende Betreuungsplätze – Bitte um Bericht über unterstützende Maßnahmen für Eltern2024, Anträge, Status: bearbeitet16. Juli 2024 Pressemitteilung // Dringend gesucht: Betreuungsplätze für GrundschulkinderPressemitteilung // Dringend gesucht: Betreuungsplätze für GrundschulkinderPressemitteilung4. Juli 2024 Maßnahmen zur Schaffung von Betreuungsplätzen für GrundschulkinderMaßnahmen zur Schaffung von Betreuungsplätzen für Grundschulkinder2024, Anträge, Status: bearbeitet4. Juli 2024 Michael-Ende-Schule: Großes Bedauern über Kündigung der KooperationMichael-Ende-Schule: Großes Bedauern über Kündigung der KooperationPressemitteilung19. Juni 2024 Diskriminierung an Schulen eindämmenDiskriminierung an Schulen eindämmenPressemitteilung13. Juni 2024 Antidiskriminierungsarbeit an Schulen stärken: StrukturenaufbauAntidiskriminierungsarbeit an Schulen stärken: Strukturenaufbau2024, Anträge, Status: bearbeitet28. Mai 2024