Bildung, Schule, Kinder und Jugend

Bildung und Schule

Schulkinder mit Hüten, die Hand in Hand gehen

Wir fordern die bessere personelle Ausstattung der Kindertagesstätten und die individuelle Förderung von Kindern durch multiprofessionelle Teams und Konzepte, die kulturelle Vielfalt berücksichtigen. Wir stehen für individuelle Förderung und Unterstützung an allen Schularten, den Ausbau innovativer pädagogischer Konzepte und eine gute ganztägige Bildung und Betreuung.

Wir unterstützen Einrichtungen zum besseren Übergang in den Beruf. Alle Bemühungen, Jugendlichen eine Ausbildung zu ermöglichen, müssen konsequent verfolgt werden.

Die Entwicklung und der Ausbau des Hochschulstandorts Nürnberg ist bildungs- und strukturpolitisch sinnvoll und wichtig. Wir wollen die bestehenden Hochschulen in Nürnberg und deren Vernetzung mit städtischen Einrichtungen voranbringen.

Ein zeitgemäßes, barrierefreies und bürgernahes Angebot an Grundbildung, beruflicher Bildung und nachholender Schulabschlüsse ist ebenso unser Ziel, wie auch Gesundheitsangebote und sprachliche, kulturelle, politische und ethische Bildungsangebote.

Kinder und Jugend

Teenager und Kinder beim Seilziehen

Kinderrechte sind die Grundlage für alle Entwicklungen. Bei Bauprojekten muss für Kinder mitgedacht werden.

Jugendliche haben das Recht, sich im öffentlichen Raum aufzuhalten. Sie brauchen Freiräume für spontane und selbst organisierte Freizeitgestaltung sowie kostenfreie, aber dennoch attraktive und qualifizierte Angebote.

Wir setzen uns dafür ein, Kinder und Jugendliche an Planungs- und Gestaltungsprozessen in ihrem direkten Lebensumfeld stärker zu beteiligen, um sie in ihrer Eigenverantwortung und Selbstorganisation zu fördern. Die Tradition der Kinderversammlungen muss gesichert und die demokratische Beteiligung von Jugendlichen, z. B. im Partizipationsmodell „laut!“, weiterentwickelt werden.


Ansprechpartner:innen:

Stadtrat Paul Arzten


Paul Arzten

Stadträtin Andrea Bielmeier


Andrea Bielmeier


Neueste Beiträge zum Thema: