Gesundheit Conscious Design / Unsplash Grundsätzlich wollen wir in unserer Stadt mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln für eine möglichst gesunde Umwelt und gesundheitsförderliche Lebensverhältnisse sorgen. Zur Schaffung gesunder Wohn- und Lebensverhältnisse fordern wir Strategien und Maßnahmen zur Minderung sozial ungleich verteilter Umweltbelastungen, die Umsetzung einer integrierten Betrachtung von Umwelt, Gesundheit und Sozialem als Planungs- und Entscheidungsgrundlage und die Verbesserung der Maßnahmen gegen Lärm- und Luftverschmutzung. Der Erhalt und die Weiterentwicklung unseres kommunalen Krankenhauses und unserer kommunalen Pflegeeinrichtungen sind für uns von großer Bedeutung. Qualitativ hochwertige ambulante und stationäre Pflege mit bedarfsgerechter personeller Ausstattung sind wichtige Bestandteile der kommunalen Daseinsfürsorge. Nach wie vor fordern wir die Einrichtung von Drogenkonsumräumen, die von fachlich versierten Organisationen und qualifizierten Fachkräften der Stadt Nürnberg betreut werden. Dazu gehört auch der Erhalt der Suchtberatung und des Streetworks sowie die Unterstützung bei Entzugs- und Drogenersatzprogrammen. Neue Pilotprojekte wie Drug-Checking sollen ermöglicht werden. Wir setzen uns dafür ein, dass insbesondere Kinder in einer rauchfreien Umgebung aufwachsen können. Dafür wollen wir auch in Außenbereichen rauchfreie Zonen einrichten und Werbung für Suchtmittel auf städtischen Flächen abschaffen. Durch die „Gesundheitsregion plus“ entstanden in vier Stadtteilen Projekte zum Ausbau eines niedrigschwelligen Gesundheitsangebotes passend für den jeweiligen Stadtteil. Diese bis Mitte 2021 befristeten Projekte bedürfen einer Verstetigung: Perspektivisch wollen wir für weitere Stadtteile entsprechende Einrichtungen schaffen. Ihre Ansprechpartnerin: Lemia Yiyit Neueste Beiträge zum Thema: Fachstelle für Demenz und Pflege BayernFachstelle für Demenz und Pflege Bayern25. September 20242024, Anträge, Status: offen Hitzeschutz: Maßnahmen für Mitarbeitende bei der Stadt NürnbergHitzeschutz: Maßnahmen für Mitarbeitende bei der Stadt Nürnberg30. April 20242024, Anträge, Status: bearbeitet Schlussfolgerungen aus der Covid 19-Pandemie für den kommunalen Bevölkerungs- und KatastrophenschutzSchlussfolgerungen aus der Covid 19-Pandemie für den kommunalen Bevölkerungs- und Katastrophenschutz12. Oktober 20232023, Anträge, Status: offen Moderne Drogenhilfe in Nürnberg?Moderne Drogenhilfe in Nürnberg?25. Mai 2023Aktuelles Evaluierung des ProstituiertenschutzgesetzesEvaluierung des Prostituiertenschutzgesetzes30. März 20232023, Anträge, Status: bearbeitet Welt-Aids-Tag: Prävention und Information statt StigmaWelt-Aids-Tag: Prävention und Information statt Stigma1. Dezember 2022Pressemitteilung Umgang mit Notfällen nach DrogenintoxikationUmgang mit Notfällen nach Drogenintoxikation29. September 20222022, Anträge, Status: bearbeitet Abwassermonitoring für konkretere Informationen über Corona-InfektionenAbwassermonitoring für konkretere Informationen über Corona-Infektionen8. Juli 20222022, Anträge, Status: bearbeitet Avatare für schwer erkrankte Schüler*innenAvatare für schwer erkrankte Schüler*innen17. März 20222022, Anträge, Status: bearbeitet Resolution des StadtratsResolution des Stadtrats10. Januar 2022Aktuelles