Kinder und Jugend Markus Spiske / Unsplash Kinderrechte sind die Grundlage für alle Entwicklungen. Spielflächen und ungestaltete Flächen für Kreativität und Abenteuer müssen geschaffen und bei neuen Bauprojekten muss für Kinder mitgedacht werden. Projekte, um den Schulweg selbst zu bewältigen, sind dabei ebenso essenziell wie naturnahe Bildung. Jugendliche haben das Recht, sich im öffentlichen Raum aufzuhalten. Sie brauchen Freiräume für spontane und selbst organisierte Freizeitgestaltung sowie kostenfreie, aber dennoch attraktive und qualifizierte Angebote. Jugendliche brauchen Treffpunkte, an denen Jugendkulturen entstehen können und sie unter sich sind. Wir wollen selbstverwaltete Räume und kulturelle Selbstorganisation beispielsweise für Theatergruppen und Bands fördern und Möglichkeiten schaffen, dass Jugendliche sich den öffentlichen Raum durch Graffitis, Musik und Tanzen aneignen können. Wir setzen uns dafür ein, Kinder und Jugendliche an Planungs- und Gestaltungsprozessen in ihrem direkten Lebensumfeld stärker zu beteiligen, um sie in ihrer Eigenverantwortung und Selbstorganisation zu fördern. Die Tradition der Kinderversammlungen muss gesichert und die demokratische Beteiligung von Jugendlichen, z. B. im Partizipationsmodell „laut!“, weiterentwickelt werden. Um mehr Jugendliche anzusprechen, fördern wir Online-Beteiligungsformate. Die Einführung eines Jugendparlaments mit ausreichender Finanzierung und einer hauptamtlichen Geschäftsführung zur Verwirklichung eigener Projekte halten wir für eine gute Möglichkeit, um Jugendliche am demokratischen Diskurs zu beteiligen. Ihre Ansprechpartnerin:Andrea Bielmeier Neueste Beiträge zum Thema: Von der Straße in die Sporthalle: MitternachtssportVon der Straße in die Sporthalle: Mitternachtssport20. März 20252025, Anträge, Status: offen Hortbau auf Schulhof der Scharrer-Schule: Bitte um Bau auf alternativer FlächeHortbau auf Schulhof der Scharrer-Schule: Bitte um Bau auf alternativer Fläche11. Februar 20252025, Anträge, Status: offen Zeitliche Perspektive hinsichtlich Reaktivierung des Basketballplatzes im BurggrabenZeitliche Perspektive hinsichtlich Reaktivierung des Basketballplatzes im Burggraben5. November 20242024, Anträge, Status: offen Pressemitteilung // Dringend gesucht: Betreuungsplätze für GrundschulkinderPressemitteilung // Dringend gesucht: Betreuungsplätze für Grundschulkinder4. Juli 2024Pressemitteilung Maßnahmen zur Schaffung von Betreuungsplätzen für GrundschulkinderMaßnahmen zur Schaffung von Betreuungsplätzen für Grundschulkinder4. Juli 20242024, Anträge, Status: bearbeitet Mangel an Hortplätzen behebenMangel an Hortplätzen beheben21. März 20232023, Anträge Fachkräftesituation in den Nürnberger KitasFachkräftesituation in den Nürnberger Kitas17. Februar 20232023, Anträge, Status: bearbeitet Sanierung der Jugendbildungsstätte Burg HoheneckSanierung der Jugendbildungsstätte Burg Hoheneck15. November 20222022, Anträge, Status: offen Haushaltslage: Verantwortung für unsere Kinder und Jugendliche – Bitte um Überprüfung der EinsparmaßnahmenHaushaltslage: Verantwortung für unsere Kinder und Jugendliche – Bitte um Überprüfung der Einsparmaßnahmen8. November 2022Pressemitteilung Zukunftsfähigkeit der Burg Hoheneck: Wie geht es weiter?Zukunftsfähigkeit der Burg Hoheneck: Wie geht es weiter?12. Juli 20222022, Anträge, Status: bearbeitet