Nach dem Leitgedanken „Global denken, lokal handeln“ muss sich die Nürnberger Wirtschaft in Richtung Nachhaltigkeit weiterentwickeln. Ich will ein ökologisches und nachhaltiges Nürnberg.
Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung
Für ein ökologisches und nachhaltiges Nürnberg möchten wir unter anderem eine Erhöhung städtischer Finanzmittel für den kommunalen Klimaschutz erwirken. Im September 2015 wurden von den Vereinten Nationen die „Sustainable Development Goals“ verabschiedet: Die Stadt Nürnberg sollte es sich zur Aufgabe machen, diese auch auf kommunaler Ebene zu verfolgen.
Bodenschutz
Boden ist ein natürliches Schutzgut und macht einen oft wenig beachteten Großteil unseres Lebensraumes aus. Diesen gilt es zu schützen! Dabei liegt uns besonders am Herzen, in wie weit die Stadt im Hinblick auf die Flächennutzung den Boden als Schutzgut in den Planungen berücksichtigt. Wir möchten so wenig Bodenversiegelung in Nürnberg wie möglich und sehen Bodenverluste in quantitativer sowie qualitativer Dimension enorm kritisch. Des Weiteren setzen wir uns für eine allgemeine Stärkung des Bodenschutzes und die Einhaltung der Flächensparziele des Bundes und Landes ein.
Luftreinhalteplan
Zu einer hohen Lebensqualität in der Stadt gehört ganz besonders die Luft. In Nürnberg findet der „Luftreinhalteplan für den Ballungsraum Nürnberg – Fürth – Erlangen“ der Regierung Mittelfranken aus dem Jahr 2004 Anwendung. Hierbei werden viele Themen angeschnitten, die uns Grünen wichtig sind und die wir in unserem Sinne in Nürnberg angehen möchten: Fahrradverkehr und Öffentlicher Personennahverkehr, E-Mobilität, sowie die Debatte um den Ausbau des Frankenschnellweges.