Applaus genügt nicht! In den vergangenen Monaten haben die Nürnberger Pflegekräfte Außergewöhnliches geleistet und viel Anerkennung erhalten. Doch Dankesworte reichen nicht aus, um die Leistung der vergangenen Wochen, Monate und Jahre zu würdigen und in Vorleistung für weitere Corona-Monate zu gehen, deren Verlauf in keiner Weise absehbar ist.
„Unsere Pflegekräfte brauchen mehr als freundliche Gesten. Daher unterstützen wir uneingeschränkt ihre Forderungen nach mehr Geld und besseren Arbeitsbedingungen. Wir freuen uns sehr, dass heute so viele Tarifbeschäftigte auf die Straßen gegangen sind, um für ihre Belange zu kämpfen. Ebenso begrüßen wir es, dass sich ver.di und das Klinikum auf eine Notfallversorgung einigen konnten“, sagt Andrea Friedel, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und sozialpolitische Sprecherin.
Pflege darf keine Frage des Geldes sein – niemand kann es sich leisten, Pflegekräfte mit ihren Problemen alleine zu lassen.

Ihre Ansprechpartnerin:
Andrea Friedel
Verwandte Artikel
Jean-Carlo Emer/Unsplash
Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus: In Gedenken an Uschi Unsinn und ihren Einsatz für die queere Community
Am heutigen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus stehen vielerorts zum ersten Mal jene Menschen im Fokus, die wegen ihrer geschlechtlichen Identität oder sexuellen Orientierung verfolgt wurden. Dieses besondere…
Weiterlesen »
Uwe Niklas/Stadt Nürnberg
Erleichterung und Zuversicht: Rock im Park ohne Pantera-Reunion
Wir sind erleichtert über die Entscheidung des Veranstalters, der Band Pantera keine Bühne zu bieten. Deren Sänger Phil Anselmo war mehrmals mit antisemitischen und rassistischen Vorfällen aufgefallen: „Daher war ein…
Weiterlesen »
The Blowup/Unsplash
Zuverlässigen ÖPNV trotz Personalengpässen ermöglichen
Fachkräftemangel und ein hoher Krankenstand zwangen die VAG im Herbst und Winter immer wieder dazu, Fahrten zu streichen. Im November gab es daher für viele Wochen einen ausgedünnten Sonderfahrplan –…
Weiterlesen »