Im Mai 2021 hat die Verwaltung Pläne für die Schaffung von Radinfrastruktur in der Willstraße vorgestellt, auf grüne Initiative hin, wurde die Entscheidung verschoben, da diese wenig überzeugend waren.
Heute wurde nun über das Thema im Verkehrsausschuss erneut abgestimmt: Ein durchgängiger Radweg in beiden Richtungen und sogar Platz für Radständer sind jetzt eingeplant.
Mike Bock, verkehrspolitischer Sprecher der Rathaus-Grünen, freut sich deshalb sehr über diese Änderungen: „Es hat sich gelohnt, dass wir im Frühjahr um Nachbesserungen gebeten haben und damit die unterschiedlichen Bedürfnisse der Verkehrsteilnehmerinnen nun gleichberechtigter berücksichtigt werden. Besonders Radler- und Fußgänger*innen werden zumindest nicht mehr benachteiligt“.
Dennoch kritisiert er, dass die dafür veranschlagten Mittel in Höhe von 900.000 Euro aus dem Radwege-Etat, der nur gut 5 Millionen beträgt, entnommen werden und damit andere Maßnahmen für nachhaltige Mobilität das Nachsehen haben könnten.

Ihr Ansprechpartner:
Mike Bock
Verwandte Artikel
Foto: Sebastian Lock
Jetzt ist die Zeit
Rede von Andrea Bielmeier, Beauftragte für queerpolitische Themen, im Rahmen der Andacht zum Auftakt des CSD am Samstag, 5. August 2023, Beginn 11:30 Uhr, Reformations-Gedächtniskirche am Berliner Platz Es gilt…
Weiterlesen »
Podcast: Halbzeit-Bilanz
Die politische Rathaus-Architektur hat sich in den letzten drei Jahren ziemlich verändert: Eine starke grüne Fraktion prägt die Stadtpolitik. Deshalb: Zeit für eine Halbzeit-Bilanz. Unsere beiden Fraktionsvorsitzenden Achim Mletzko und…
Weiterlesen »
Aleks Marinkovic/Unsplash
FAQ zum Gebäudeenergiegesetz – Umstieg auf Heizen mit Erneuerbaren
Die Bundesregierung hat im April die 2. Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen. Der Gesetzentwurf wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen…
Weiterlesen »