Gemeinsame Pressemitteilung von BÜNDNIS ’90/DIE GRÜNEN und SPD
Mit der 2015 ausgerufenen UN-Dekade für Menschen afrikanischer Abstammung wurden unter anderem die Förderung der Achtung, des Schutzes und der Einhaltung aller Menschenrechte und Grundfreiheiten von Menschen afrikanischer Herkunft sowie der Schutz vor Rassismus und Diskriminierung als klare Ziele formuliert.
In einem gemeinsamen Antrag fordern die beiden Nürnberger Stadträte Paul Arzten (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und Dr. Nasser Ahmed (SPD) nun die Stadt dazu auf, ein Maßnahmenpaket für die Stärkung der Rechte von Menschen afrikanischer Abstammung im Sinne der UN-Dekade vorzulegen. Damit sollen schwarze Menschen sowie PoC (People of Color) auch geschützt und empowert werden sowie die Verwendung des mit verletzenden rassistischen Stereotypen verbundenen N*Wortes geächtet werden. Kassel und Köln haben sich bereits dazu verpflichtet, die Ziele der UN-Dekade umzusetzen sowie jegliche Verwendung des N*Wortes als rassistisch anzuerkennen. Nürnberg soll diesem Beispiel nun folgen.
„Schwarze und PoC sind teilweise täglich mit dem N*Wort konfrontiert. Dies hat immense psychische Auswirkungen auf die Betroffenen. Daher darf es weder zu einer kontextuellen Verharmlosung kommen, noch darf die Intensität des Diskurses nachlassen. Neben der Zivilgesellschaft ist vor allem auch die Stadt gefordert, gegen Diskriminierung, Rassismus und Stereotype einzustehen“, sagt Paul Arzten, Stadtrat von BÜNDNIS ‘90/DIE GRÜNEN.
SPD-Stadtrat Dr. Nasser Ahmed erklärt: „Wir fordern ein Maßnahmenpaket zum Empowerment, zur Stärkung von People of Color. Auch die Geschichte des Rassismus muss in Nürnberg sichtbar gemacht und die Erinnerungskultur um das koloniale Unrecht erweitert werden. Außerdem muss der Umgang mit kolonialen und rassistischen Straßennamen auf die Tagesordnung.“
„Als Stadt des Friedens und der Menschenrechte ist es Nürnbergs uneingeschränkte Aufgabe, für Rassismus zu sensibilisieren, Maßnahmen gegen Diskriminierung zu ergreifen und Menschen afrikanischer Abstammung, denen eine gleichberechtigte Teilhabe in vielen Bereichen sehr erschwert wird, vollumfänglich zu unterstützen“, betonen die beiden Stadträte.

Ihr Ansprechpartner:
Paul Arzten
Verwandte Artikel
Lars Schneider / Unsplash
Staatstheater: Pläne für Interimsbau konkretisieren – Ermöglichungsräume im Fokus behalten
Durch die Haushaltsgenehmigung der Regierung für die Stadt Nürnberg kann nun auch das Vergabeverfahren für den Interimsbau des Opernhauses eröffnet werden. Im Zuge dessen wurde auch klar, dass sich die…
Weiterlesen »
Jasmin Bieswanger
Pressemitteilung: Stärkung des Parasports in Nürnberg
GEMEINSAME PRESSEMITTEILUNG VON B‘90/DIE GRÜNEN UND SPD Nürnberg ist eine wahre Sportmetropole, die mit dem Sportinternat Haus der Athleten und dessen Partnerschulen Bertolt-Brecht-Schule sowie Lothar-von-Faber-Schule hervorragende Strukturen für den Leistungssport…
Weiterlesen »
Fraktion B'90/DIE GRÜNEN
Wahl des Fraktionsvorstands: Achim Mletzko, Andrea Friedel und Marc Schüller bestätigt
Die Stadtratsfraktion B‘90/DIE GRÜNEN hat bei der gestrigen Vorstandswahl seinem bisherigen Vorstand erneut das Vertrauen ausgesprochen. Fraktionsvorsitzender Achim Mletzko sowie seine Stellvertreter:innen Andrea Friedel und Marc Schüller wurden mit großer…
Weiterlesen »