Mit dem Beschleunigungspaket für Energiewende, das das Bundeskabinett am 6. April 2022 beschlossen hat, wird nochmal deutlich, wie fokussiert die Regierung daran arbeitet, unabhängiger von fossilen Rohstoffen zu werden.
Auch wenn somit weitere wichtige Weichen für eine unabhängige Energieversorgung gestellt sind, so ist die Sorge davor, dass die Versorgungssicherheit dennoch nicht mehr gewährleistet ist, sehr groß. Oberste Priorität hat deshalb die weitere stabile Versorgung mit Strom und Gas – dieses Vorgehen darf jedoch keineswegs vom Klimaschutz entkoppelt werden. Vor diesem Hintergrund ist die Aussage von Josef Hasler, Vorstandsvorsitzender der N-Ergie, dass „der Klimaschutz momentan egal [ist]“[1], doch etwas unglücklich formuliert.
Auch wenn Fraktionsvorsitzender Achim Mletzko keine Zweifel daran hat, dass die N-Ergie ein integraler Bestandteil der Energie- und Mobilitätswende ist, mahnt er an: „Wir dürfen uns keine unterschiedliche Priorisierung jener Themen vornehmen, die keinerlei Aufschub mehr erlauben.“
Der umweltpolitische Sprecher und stellvertretende Fraktionsvorsitzende Marc Schüller ergänzt: „Wir brauchen einen Dreiklang aus Versorgungssicherheit, geopolitischer Sicherheit und Klimaschutz. Mittlerweile sind wir an einem Punkt, an dem uns klar sein muss, dass wir keine Wahl mehr haben.“
[1] N-Ergie Nürnberg: Klimaschutz wegen Ukraine „momentan egal“ | BR24

Ihr Ansprechpartner:
Achim Mletzko

Ihr Ansprechpartner:
Marc Schüller
Verwandte Artikel
Anni Karppinen / Unsplash
Regionale, internationale und nachhaltige Vielfalt: Für einen monatlichen Bauernmarkt auf dem Hauptmarkt
Pressemitteilung Fleisch- und Wurstwaren, Käse, Obst und Gemüse, Pflanzen, internationale Spezialitäten und Kunsthandwerk: Die Wochenmärkte in Münster, Erfurt und Freiburg erfreuen sich großer Beliebtheit und bieten mit 130 bis 150…
Weiterlesen »
Marek Studzinski / Unsplash
Mangelhafte Kommunikation: Sperrung des Hallertürleins
Mit der Neugestaltung des Nägeleinsplatzes erfolgt ein neuer Schritt in Richtung einer grüneren, lebenswerteren Stadt. Es ist verständlich, dass mit den Bauarbeiten Einschränkungen für Bewohner*innen und Verkehrsteilnehmer*innen verbunden sind. Die…
Weiterlesen »
Krakenimages/Unsplash
Solidarität und Hilfe für die Ukraine: Jetzt vielfältige Verantwortung übernehmen
Täglich sind wir fassungslos, wenn wir neue Nachrichten aus der Ukraine lesen: Laut WHO wurden in dem mittlerweile schon seit einem Monat dauernden Krieg bisher 62 medizinische Einrichtungen vom russischen…
Weiterlesen »