Mehr orange Bänke gegen Gewalt an Frauen

Natalie Keller sitzt auf einer frisch gestrichenen orangenen Bank vor dem Gewerkschaftshaus anlässlich des Tages gegen Gewalt an Frauen im November 2024.

Im September wurde der Gleichstellungsaktionsplan erneut durch Beschluss des Stadtrats bis 2027 beschlossen. Den Schwerpunkt bildet diesmal die Bekämpfung geschlechtsspezifischer und häuslicher Gewalt, ein umfangreiches Paket von 218 Maßnahmen soll dies garantieren.

Unter Maßnahme 7 wird auch der öffentlichkeitswirksame Ausbau der „Bänke gegen Gewalt“ beschrieben. Diese orangefarben gestrichenen Bänke mit der Aufschrift „Nürnberg sagt NEIN zu Gewalt gegen Frauen“ machen schon heute auf das Thema im öffentlichen Raum aufmerksam. Sie sollen das Bewusstsein für Gewalt gegen Frauen schärfen und auf Informations- und Hilfsangebote hinweisen.

Derzeit gibt es zwei orange Bänke in Nürnberg: vor dem Gewerkschaftshaus und im Schuckert-Park. Beide Bänke sind zwar öffentlich zugänglich, befinden sich allerdings auf privatem Grund oder wurden von Initiativen aufgestellt.

Um das Thema noch stärker in die breite Öffentlichkeit zu tragen, sichtbarer und zugänglicher zu machen, schlagen wir auf Anregung des Frauennetzwerks der Stadt Nürnberg einen Ausbau dieser Bänke vor. Gerade in der Innenstadt finden sich einige Bänke, die renovierungsbedürftig sind und einfach orange lackiert werden könnten (dazu gibt es von der Projektgruppe „Orange Bank“ der DGB-Gewerkschaftsfrauen, die Teil des Frauennetzwerks sind, schon konkrete Vorschläge wie beispielsweise Bänke am Lorenzer Platz, der Karolinen- und Königstraße).

Die Unterzeichnung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte jährt sich 2028 zum 80. Mal. Dies könnte eine adäquate Zielmarke vorgeben, also 80 Bänke im gesamten Stadtgebiet bis zum Jubiläumsjahr aufzustellen. Dafür könnten bereits bestehende Bänke umgewidmet werden.

Vor diesem Hintergrund stellen wir zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:

Die Verwaltung

• prüft einen möglichst zügigen Ausbau der Aufstellung der orangefarbenen Bänke,

• prüft, ob es möglich ist, 80 Bänke bis 2028 aufzustellen oder umzuwidmen,

• prüft und plant den Aufbau orangener Bänke im Rahmen der Urbanen Gartenschau 2030.

Stadträtin Natalie Keller

Ihre Ansprechpartnerin:
Natalie Keller