Viele Tourist:innen nutzen die gelben und roten Doppeldecker-Busse, um die Stadt auf bequeme Art und Weise kennenzulernen. So markant diese Busse sind, so sehr häufen sich die Beschwerden über die…
Status: offen
Bewerbung für den Europäischen Access City Award
Der Access City Award zeichnet Städte in der Europäischen Union aus, die erfolgreich an der Barrierefreiheit arbeiten und die Teilhabe von Bürger:innen mit Behinderung fördern. Bereits viele europäische Städte haben…
Leerstand: Umnutzung von Gebäuden und Flächen
Nürnberg ist ein attraktiver Wohn-, Wirtschafts- und Industriestandort. Wir haben einen stabilen Arbeitsmarkt und eine dynamische wirtschaftliche Lage und möchten, dass das auch in Zukunft so bleibt. Besorgt sind wir…
Dringend geboten: Kein Schlussstrich unter NSU-Verbrechen
Die Arbeit des zweiten Untersuchungsausschusses zu den NSU-Morden im Bayerischen Landtag ist beendet. Viele Fragen wurden beantwortet – auch wenn nicht alles im Ergebnis befriedigend ist – viele bleiben dennoch…
Mehr Aufenthaltsqualität durch Superblocks
Gem. Antrag von B’90/DIE GRÜNEN, der Stadtratsfraktionen von CSU und SPD sowie der ÖDP-Stadtratsgruppe Die Nürnbergerinnen und Nürnberger legen Wert auf eine gute Lebensqualität im Stadtteil.Durch Superblocks können wir diesem…
Attraktiverer ÖPNV: Taktverdichtung für die U-Bahn
Die U-Bahn hat im vergangenen Sommer mit über 10 Millionen Fahrgästen monatlich einen neuen Fahrgastrekord aufgestellt. Als leistungsfähiges Verkehrsmittel stellt sie einen elementaren Bestandteil unseres Öffentlichen Nahverkehrs dar, den es…
Sprengelpläne für die Grundschulen im Nürnberger Norden überprüfen
Wir sind erfreut, dass der Schulbau in Nürnberg Fortschritte macht und im Schuljahr 2024/25 die Grundschule in der Forchheimer Straße in Betrieb gehen soll. Im Zuge dessen soll eine Sprengel-Änderung…
Gem. Antrag: Verbesserung der Schulwegsicherheit im Umfeld der Wahlerschule
Gemeinsamer Antrag der die Stadtratsfraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD. Einige Stellen auf dem Schulweg zur Wahlerschule werden vor Ort kritisch gesehen. Dies wurde bei einem gemeinsamen Termin mit…
Schlussfolgerungen aus der Covid 19-Pandemie für den kommunalen Bevölkerungs- und Katastrophenschutz
Gemeinsamer Antrag mit den Stadtratsfraktionen der CSU und SPD Die COVID-19-Pandemie hat uns ins Bewusstsein gerufen, wie wichtig gut aufgestellte Strukturen und eine gut vorbereitete Bevölkerung in Krisenlagen sind. Im…
Mehr Fahrradstellplätze an Sport- und Kultureinrichtungen
Mit der Strategie „Nürnberg steigt auf“ und den Projekten „Radständer für Stadtteile“ verfolgt die Verwaltung seit Jahren das Ziel, mehr sichere und geordnete Fahrradstellplätze in Nürnberg zu schaffen. Ein wichtiges…