Mit dem morgigen Schulstart wird sich wieder ein bekanntes Bild zeigen: Eltern, die ihre Kinder direkt vor die Schule fahren. Durch das erhöhte Verkehrsaufkommen morgens und mittags ergeben sich jedoch insbesondere für die jüngeren und kleineren Schüler*innen ein hohes Gefahrenpotenzial, da sie hinter den Autos oft verborgen sind. Weil Gespräche mit den Eltern und zahlreiche Maßnahmen zum Schutz der Schulkinder ins Leere liefen, haben wir bereits 2018 in einem gemeinsamen Antrag unter anderem gefordert, dass die Verwaltung alle Schulstandorte prüft, ob zumindest in den Kernzeiten des Schulbeginns und -endes durch eine Ausweitung von Halte-und Parkverboten vor den Schulgebäuden eine Verbesserung der Sicherheit für die Kinder erreicht werden kann.
Die Stadt hat den Antrag trotz seiner Dringlichkeit bislang noch nicht behandelt. Mike Bock, verkehrspolitischer Sprecher, kritisiert dies: „Der Schutz unserer Kinder sollte höchste Priorität haben. Mir fehlt jegliches Verständnis dafür, warum die Verwaltung bei diesem wichtigen Thema noch nicht aktiv geworden ist. Es kann nicht sein, dass das rücksichtslose Verhalten von uneinsichtigen Eltern ohne Konsequenzen bleibt. Die Stadt muss nun endlich handeln.“

Ihr Ansprechpartner:
Mike Bock
Verwandte Artikel
Katie rainbow/Unsplash
Ausstellung in der Egidien-Kirche: Mehr Verständnis für queere Lebenswelten
Zum Auftakt der Prideweeks wurde auch die Ausstellung der Werke von Rosa von Praunheim in der Egidien-Kirche eröffnet. Zu sehen sind zum Teil sehr provokante, freizügige Bilder von homosexuellen und…
Weiterlesen »
Zero Take/Unsplash
Scharfe Kritik an der erneuten Vertagung unseres Antrags zur Umweltspur am Finkenbrunn
Bereits zum dritten Mal wurden die Pläne zur Schaffung einer Umweltspur am Finkenbrunn aufgrund von Uneinigkeit zwischen den Kooperationspartnern nicht behandelt. Auch im heutigen Verkehrsausschuss wurde unser Antrag, den wir…
Weiterlesen »
Norisringrennen: Zeit für neuen Antrieb
Vom 7. bis 9. Juli findet das Norisring-Rennen statt, das auch dieses Jahr wieder über 100.000 Zuschauer:innen begeistern wird. So groß die Begeisterung sein mag, so kritisch muss auch die…
Weiterlesen »