Wilde Müllentsorgung in Parks, an Glascontainern oder auf dem Gehsteig sind nicht nur ein optisches Ärgernis, sondern auch mit immensen Kosten für die Stadt verbunden. Da die Verursacher nur in seltenen Fällen ertappt werden, möchte die SPD nun Mülldetektive einsetzen. Ihre Aufgabe: Im wild abgelegten Müll nach Hinweisen suchen, um den Übeltäter ausfindig zu machen. Für uns Grüne ist dies jedoch weniger ein Schritt Richtung einer saubereren Stadt, sondern bewegen wir uns damit weiter hin zu einer stetig wachsenden Überwachung.
„Wildes Müllablagern stellt sicher hin und wieder ein Problem dar, aber ein größeres sehen wir in der zunehmenden Kontrolle von Bürger*innen seitens weiterer Hilfssheriffs. Mit dem kommunalen Außendienst wurde bereits ein solch zusätzliches Kontrollorgan geschaffen. Wenn schon, dann kann dieser sich der Aufgabe widmen. Aber weitere Kontrollorgane, die den Bürgern nachspionieren, lehnen wir klar ab“, sagt Fraktionsvorsitzender Achim Mletzko.
„Mülldetektive sind definitiv der falsche Ansatz“, so auch Verena Osgyan, OB-Kandidatin und Landtagsabgeordnete. „Ziel sollte es sein, den Bürgerinnen die Erkenntnis zu vermitteln, dass ihr Nürnberg es wert ist, sich für Sauberkeit und Ordnung einzusetzen. Denn wer seine Stadt schätzt, vermüllt sie nicht. Hinzu kommt, dass wir diese Pläne insbesondere auch in Hinblick auf den Datenschutz höchst kritisch sehen.“
Verwandte Artikel
Jean-Carlo Emer/Unsplash
Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus: In Gedenken an Uschi Unsinn und ihren Einsatz für die queere Community
Am heutigen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus stehen vielerorts zum ersten Mal jene Menschen im Fokus, die wegen ihrer geschlechtlichen Identität oder sexuellen Orientierung verfolgt wurden. Dieses besondere…
Weiterlesen »
Uwe Niklas/Stadt Nürnberg
Erleichterung und Zuversicht: Rock im Park ohne Pantera-Reunion
Wir sind erleichtert über die Entscheidung des Veranstalters, der Band Pantera keine Bühne zu bieten. Deren Sänger Phil Anselmo war mehrmals mit antisemitischen und rassistischen Vorfällen aufgefallen: „Daher war ein…
Weiterlesen »
The Blowup/Unsplash
Zuverlässigen ÖPNV trotz Personalengpässen ermöglichen
Fachkräftemangel und ein hoher Krankenstand zwangen die VAG im Herbst und Winter immer wieder dazu, Fahrten zu streichen. Im November gab es daher für viele Wochen einen ausgedünnten Sonderfahrplan –…
Weiterlesen »