Bereits zum dritten Mal wurden die Pläne zur Schaffung einer Umweltspur am Finkenbrunn aufgrund von Uneinigkeit zwischen den Kooperationspartnern nicht behandelt. Auch im heutigen Verkehrsausschuss wurde unser Antrag, den wir im Juni dazu gestellt hatten, wieder von der Tagesordnung gestrichen. Problematisch dabei ist: Zum einen beginnt die diesbezügliche Baumaßnahme voraussichtlich im September, zum anderen müssen nun wohl auch noch zusätzliche Gelder und Personalkapazitäten in die Hand genommen werden.
„Wir möchten sicheren Radverkehr in der Gartenstadt ermöglichen, zugleich den Bus beschleunigen und dabei Synergie-Effekte bei der anstehenden Deckensanierung nutzen. Das ist in der Form offenbar von den anderen Fraktionen nicht gewünscht“, erklärt Alexander Kahl, Sprecher für Öffentlichen Verkehr.
SÖR versucht nun mit großem Aufwand, die Deckensanierung der Straße Finkenbrunn zwischen Julius-Loßmann-Straße und Altem Kanal zu verschieben, sodass unser Antrag voraussichtlich im September gerade noch rechtzeitig behandelt werden kann.
„Ob das aber funktioniert, wissen wir nicht. Den Aufwand hätten wir der Verwaltung ersparen können. Ich bin ob dieses intransparenten Umgangs nicht gerade begeistert“, erklärt Alexander Kahl.
Ihr Ansprechpartner:
Alexander Kahl
Verwandte Artikel
Claus Felix
Pressemitteilung: CSU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN legen Kompromissangebot bei VAG-Einsparungen und Sozialticket vor
Die drei großen Fraktionen im Nürnberger Rathaus haben zusammen einen Kompromissvorschlag für die Einsparmaßnahmen bei der VAG erarbeitet. Auch in der Frage des Sozialtickets haben die drei Fraktionsvorsitzenden ein Angebot…
Weiterlesen »
Claus Felix
Keine Kürzungen beim Busverkehr: Nachhaltige Mobilität statt Verkehrswende rückwärts!
Die grüne Stadtratsfraktion Nürnberg spricht sich entschieden gegen die von der Stadtverwaltung geplanten Kürzungen im Busverkehr der VAG aus. Diese betrifft zum Teil ganze Linien und soll am 11. Dezember…
Weiterlesen »
Wir fordern bundesweites Sozialticket
Die geplante Erhöhung des Deutschlandtickets von 49 Euro auf 58 Euro ab 2025 stellt für viele Menschen mit niedrigem Einkommen eine erhebliche finanzielle Belastung dar. Die Nürnberger Stadtratsfraktion von B‘90/DIE…
Weiterlesen »