SÖR beabsichtigt im Laufe des Jahres 2023 eine Deckensanierung der Straße Finkenbrunn zwischen Julius-Loßmann-Straße und Altem Kanal. Dort verläuft auch die wichtige Radvorrangroute 15, die Eibach mit der Innenstadt verbindet.
Da es in diesem Bereich bislang jedoch keine Radinfrastruktur gibt, hat die Verwaltung nun im Rahmen der Deckensanierung die Schaffung einer Umweltspur, also eine kombinierte Rad- und Busspur, in diesem Bereich vorgeschlagen. Dies bietet sich auch insofern an, da eine separate Radwegführung an der Straße Finkenbrunn ohne Verlust der dortigen wertvollen Bäume nicht möglich ist. Da diese Thematik als TOP 2 im Verkehrsausschuss am 25. Mai 2023 abgesetzt wurde, konnte dieser Sachverhalt bislang jedoch nicht behandelt werden.
Angesichts der angespannten Haushaltslage der Stadt und der beschlossenen schrittweisen Umsetzung der Radvorrangrouten, ist die Nutzung solcher Synergieeffekte durch Umgestaltung bei ohnehin durchgeführten Bauarbeiten jedoch dringend geboten. Hierdurch können erhebliche Kosten gespart sowie Behinderungen für die Verkehrsteilnehmenden reduziert werden. Um diese positiven Effekte nutzen zu können, sollte eine Behandlung dieses Vorschlages schnellstmöglich erfolgen.
Wir stellen deshalb zur Behandlung im zuständigen Ausschuss folgenden Antrag:
Die Verwaltung
- schafft eine Umweltspur im genannten Abschnitt im Rahmen der geplanten Deckensanierung im Jahr 2023 und
- berichtet über die geplante Weiterführung der Radvorrangroute 15 (östlich der geplanten Strecke. Dies betrifft die Strecke 50 Meter vor der Kreuzung Julius-Loßmann-Straße sowie die Strecke nordöstlich Richtung Mausloch und Rangierbahnhofbrücke) sowie über den angedachten Zeithorizont.

Ihr Ansprechpartner:
Alexander Kahl
Verwandte Artikel
Juan Manuel Sanchez/Unsplash
Starkregenereignisse: Bericht über vorhandene Entwässerungskonzepte
Aufgrund der sich stark verschärfenden Klimakrise kommt es auch in Nürnberg immer häufiger zu Starkregenereignissen wie am 17. August 2023. Um die Menschen in unserer Stadt vor diesen bestmöglich zu…
Weiterlesen »
Umut Sarıalan/Pexels
Mehr Fahrradstellplätze an Sport- und Kultureinrichtungen
Mit der Strategie „Nürnberg steigt auf“ und den Projekten „Radständer für Stadtteile“ verfolgt die Verwaltung seit Jahren das Ziel, mehr sichere und geordnete Fahrradstellplätze in Nürnberg zu schaffen. Ein wichtiges…
Weiterlesen »
Joes Valentine / Unsplash
Kulturpass für 18-Jährige: Nutzung und Ausblick
Nach drei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen soll der Kulturpass der Bundesregierung für alle 18-Jährigen niedrigschwelligen Zugang zu lokalen Kulturangeboten ermöglichen. Zudem soll mit dem 200 €-Guthaben, das damit zur Verfügung steht,…
Weiterlesen »