Ein erster Schritt in Richtung Entdiskriminierung ist geschafft! Die Mitglieder des Werkausschusses Nürnberg Bad haben heute mit großer Mehrheit unserem Antrag Einführung eines Trans*- und Intergender-Badetags zugestimmt.
Trans*-Personen erleben täglich Ausgrenzungen und Diskriminierungen. Besonders bei Sportangeboten ist oftmals eine diskriminierungsfreie Nutzung aufgrund der binären Aufteilung der Umkleidekabinen und Sanitärräumen nicht gegeben.
„Umso mehr freuen wir uns, dass nun ein Anfang gemacht wurde und das Katzwangbad vorerst einmal im Quartal an einem Sonntag ausschließlich für Trans- und Intersexuelle öffnet. Diese vulnerabelste Menschengruppe in der queeren Community bekommt nun einen geschützten Raum, in dem sie sich ungestört und diskriminierungsfrei bewegen kann“, sagt Uwe Scherzer, queerpolitischer Sprecher.
Trotz des Erfolgs ist es noch ein langer Weg, bis inter- und transsexuelle Menschen keine Diskriminierungen mehr ausgesetzt sind. Gründe dafür sind mitunter das veraltete und in weiten Teilen nicht mehr verfassungskonforme Transsexuellen-Gesetz, aber auch hartnäckige Vorurteile seitens der Zivilgesellschaft.

Ihr*e Ansprechpartner*in:
Uwe Scherzer/Uschi Unsinn
Verwandte Artikel
Anni Karppinen / Unsplash
Regionale, internationale und nachhaltige Vielfalt: Für einen monatlichen Bauernmarkt auf dem Hauptmarkt
Pressemitteilung Fleisch- und Wurstwaren, Käse, Obst und Gemüse, Pflanzen, internationale Spezialitäten und Kunsthandwerk: Die Wochenmärkte in Münster, Erfurt und Freiburg erfreuen sich großer Beliebtheit und bieten mit 130 bis 150…
Weiterlesen »
Marek Studzinski / Unsplash
Mangelhafte Kommunikation: Sperrung des Hallertürleins
Mit der Neugestaltung des Nägeleinsplatzes erfolgt ein neuer Schritt in Richtung einer grüneren, lebenswerteren Stadt. Es ist verständlich, dass mit den Bauarbeiten Einschränkungen für Bewohner*innen und Verkehrsteilnehmer*innen verbunden sind. Die…
Weiterlesen »
Gonz Ddl/Unsplash
Bei der Energiewende an den Klimawandel denken
Mit dem Beschleunigungspaket für Energiewende, das das Bundeskabinett am 6. April 2022 beschlossen hat, wird nochmal deutlich, wie fokussiert die Regierung daran arbeitet, unabhängiger von fossilen Rohstoffen zu werden. Auch…
Weiterlesen »