Die Frauenzeitschrift Emma hat in ihrem Onlinebeitrag vom 19. Januar 2022 unsere Bundestagsabgeordnete Tessa Ganserer unter der Überschrift „Die Quotenfrau“ massiv angegriffen: In ihrem Artikel bezieht sich das Magazin auf den Einspruch, den die Initiative Geschlecht zählt beim Wahlprüfungsausschuss eingelegt hat. Dieser stellt die offizielle Anerkennung von Tessas Mandat infrage, weil sie auf einem Frauenquotenplatz sitze, obwohl sie „physisch und rechtlich“ keine Frau sei.
Besonders negativ fällt dabei auf, dass die Autor*in fünfmal den Deadnamen von Tessa Ganserer verwendet: „Dies allein ist eine der verächtlichsten Formen der Diskriminierung gegenüber einer Transperson“, sagt der queerpolitischer Sprecher Uwe Scherzer. „Diskriminierung hat viele Gesichter. Seit längerer Zeit ist es leider gesellschaftsfähig geworden, insbesondere Trans*personen ihr Geschlecht abzusprechen.“
Wir dulden keinerlei Diskriminierung gegen die geschlechtliche oder sexuelle Identität von Personen. Es ist an der Zeit, bestehende Gesetze wie das Transsexuellengesetz zu reformieren, um Trans*Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe und ein offeneres Leben zu ermöglichen. Nach wie vor empfinden viele Trans*Personen das Gesetz als diskriminierend und demütigend: Selbstbestimmung muss endlich zum Gesetz werden und den Weg für mehr Akzeptanz und weniger Diskriminierungen freimachen.
„Unsere Solidarität gilt Tessa und ihrem täglichen Kampf um die Anerkennung ihrer Identität und der aller Trans*Menschen“, so Uwe Scherzer.

Ihr*e Ansprechpartner*in:
Uwe Scherzer/Uschi Unsinn
Verwandte Artikel
Anna Shvets/Pexels
Welt-Aids-Tag: Prävention braucht die Community
Der diesjährige internationale Welt-Aids-Tag steht unter dem Motto Let Communities lead. Im Mittelpunkt stehen dabei die Communities der Menschen, die mit HIV leben. Wichtig für sie sind dabei Aufklärung und…
Weiterlesen »
Jehu Christan/Unsplash
Lückenschluss in der Bamberger Straße: minimalistische Ertüchtigung statt großflächiger Versiegelung
Bereits im Juli 2022 haben wir uns gegen eine Bebauung in Schnepfenreuth und uns in diesem Zusammenhang auch gegen den Bypass zwischen Schleswiger und Bamberger Straße ausgesprochen, der für uns…
Weiterlesen »
Superblock in Barcelona: Foto Marek Lumi/Usplash
Versuchen wir‘s! Ruhigere Wohnviertel mit besserer Lebensqualität durch Superblocks
Superblocks als Modellversuch! Mit einer Forderung aus der Stadtgesellschaft begann es, auf einer Podiumsdiskussion von Nürnberg autofrei hat es sich konkretisiert und mit dem gemeinsamen Antrag wirken wir nun auf…
Weiterlesen »