Die Frauenzeitschrift Emma hat in ihrem Onlinebeitrag vom 19. Januar 2022 unsere Bundestagsabgeordnete Tessa Ganserer unter der Überschrift „Die Quotenfrau“ massiv angegriffen: In ihrem Artikel bezieht sich das Magazin auf den Einspruch, den die Initiative Geschlecht zählt beim Wahlprüfungsausschuss eingelegt hat. Dieser stellt die offizielle Anerkennung von Tessas Mandat infrage, weil sie auf einem Frauenquotenplatz sitze, obwohl sie „physisch und rechtlich“ keine Frau sei.
Besonders negativ fällt dabei auf, dass die Autor*in fünfmal den Deadnamen von Tessa Ganserer verwendet: „Dies allein ist eine der verächtlichsten Formen der Diskriminierung gegenüber einer Transperson“, sagt der queerpolitischer Sprecher Uwe Scherzer. „Diskriminierung hat viele Gesichter. Seit längerer Zeit ist es leider gesellschaftsfähig geworden, insbesondere Trans*personen ihr Geschlecht abzusprechen.“
Wir dulden keinerlei Diskriminierung gegen die geschlechtliche oder sexuelle Identität von Personen. Es ist an der Zeit, bestehende Gesetze wie das Transsexuellengesetz zu reformieren, um Trans*Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe und ein offeneres Leben zu ermöglichen. Nach wie vor empfinden viele Trans*Personen das Gesetz als diskriminierend und demütigend: Selbstbestimmung muss endlich zum Gesetz werden und den Weg für mehr Akzeptanz und weniger Diskriminierungen freimachen.
„Unsere Solidarität gilt Tessa und ihrem täglichen Kampf um die Anerkennung ihrer Identität und der aller Trans*Menschen“, so Uwe Scherzer.

Ihr*e Ansprechpartner*in:
Uwe Scherzer/Uschi Unsinn
Verwandte Artikel
Jean-Carlo Emer/Unsplash
Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus: In Gedenken an Uschi Unsinn und ihren Einsatz für die queere Community
Am heutigen Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus stehen vielerorts zum ersten Mal jene Menschen im Fokus, die wegen ihrer geschlechtlichen Identität oder sexuellen Orientierung verfolgt wurden. Dieses besondere…
Weiterlesen »
Uwe Niklas/Stadt Nürnberg
Erleichterung und Zuversicht: Rock im Park ohne Pantera-Reunion
Wir sind erleichtert über die Entscheidung des Veranstalters, der Band Pantera keine Bühne zu bieten. Deren Sänger Phil Anselmo war mehrmals mit antisemitischen und rassistischen Vorfällen aufgefallen: „Daher war ein…
Weiterlesen »
The Blowup/Unsplash
Zuverlässigen ÖPNV trotz Personalengpässen ermöglichen
Fachkräftemangel und ein hoher Krankenstand zwangen die VAG im Herbst und Winter immer wieder dazu, Fahrten zu streichen. Im November gab es daher für viele Wochen einen ausgedünnten Sonderfahrplan –…
Weiterlesen »